Skip to main content
  • Die Jagd nach dem Klosterschatz

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    In den Herbstferien können Kinder zwischen 7 und 10 Jahren im Kloster Wiedenbrück auf Schatzsuche gehen. Dort müssen sie verschiedene Aufgaben lösen, um ihre Detektivausweise zu erhalten. Nach der Ausbildung gehen die Detektive gemeinsam auf die Jagd nach dem Klosterschatz....

  • Musik von hier: Akustik-Duo Madline & Jay

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die Sängerin Madline und der Gitarrist Jay, die auch gemeinsam in der Band „neXus“ musizieren, sind seit vielen Jahren als Duo auf der Bühne. Was mit sporadischen Auftritten anfing, hat sich mittlerweile etabliert. Das Duo nimmt einen festen Platz in...

  • Musik von hier: Vierweiberei **ABGESAGT**

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Es kommt zu einer kurzfristigen Änderung im Programm der Konzertreihe "Musik von hier": Die Bielefelder A-cappella-Band Vierweiberei musste ihren Auftritt im Kloster Wiedenbrück krankheitsbedingt leider absagen. Stattdessen spielt das Akustik-Duo Madline & Jay.

  • Pilgern: Die Kraft der Bäume

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Auf dem Weg durch Flora-Westfalica-Park, Schlosspark und Nordrheda nach Gütersloh wird die Kraft der Bäume mit allen Sinnen wahrgenommen. Die Pilger-Gruppe beschäftigt sich mit der Frage, was uns Halt gibt und wodurch wir uns entfalten können. Spirituelle Impulse regen an,...

  • „Frau Müller, die Migrantin” – Autorinnenlesung und Gespräch

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Kulturschock, Einsamkeit, Alltagsrassismus, all das begegnet Evelyne Waithira Müller, als sie sich entschließt, in Deutschland sesshaft zu werden und mit Kind und deutschem Mann in einem kleinen ostwestfälischen Ort landet. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse verarbeitet sie in ihrem ersten Buch:...

  • Vernissage zur Ausstellung „Kleine Werkschau Nr. 6“

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    „Kleine Werkschau Nr. 6“ – unter diesem Titel sind im Kloster Wiedenbrück Bilder des Güterslohers Detlef Franke zu sehen. Franke war bis Ende 2024 als selbstständiger Rechtsanwalt in Gütersloh tätig. Künstlerisch ist er bereits in den 1980er Jahren in Erscheinung...

  • Türen auf mit der Maus

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Mit der Maus und dem Elefanten etwas Neues entdecken: Alle Kinder und ihre Lieblingsmenschen sind im Kloster Wiedenbrück und im Klostergarten herzlich willkommen. Was mag sich wohl hinter dem großen Eingangstor an der Mönchstraße verbergen? Jetzt ist die Gelegenheit, dieses...

  • Wiederholung

    Ordnung halten: Eltern-Kind-Workshop

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von ca. 8 bis 12 Jahren, bei dem Ordnungscoach Marthe Cobasson Wege zu mehr Ordnung, Klarheit und Miteinander zeigt. Das Kinderzimmer platzt aus allen Nähten, das Wohnzimmer wird zur Spielwiese – das Gefühl...

  • Musik von hier: Piancello

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Das Zusammenspiel von Klavier und Cello eröffnet ein breites Spektrum an klanglichen Möglichkeiten. So reicht die Musik von einfühlsamen Balladen bis hin zu mitreißenden, leidenschaftlichen Stücken voller Dynamik und Energie. Die Musiker verbinden die Tradition der klassischen Musik mit einer...

  • LeseSnacks: „Auf und Davon“

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    In der September-Ausgabe der LeseSnacks geht es um die Sehnsucht nach fernen Orten. Mit den Lieblingsbüchern der Literatur-AG zum Thema „Auf und Davon“. Vorgelesen werden Texte, die zum Träumen und Verschwinden einladen. Längst sind die LeseSnacks zu einer Tradition im...

  • Tag des offenen Denkmals im Kloster Wiedenbrück

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die Kloster Wiedenbrück eG lädt am Tag des offenen Denkmals dazu ein, das Kloster Wiedenbrück zu entdecken! Trotz der laufenden Umbauarbeiten öffnen sich an diesem Tag die Türen des ehemaligen Franziskanerklosters. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ haben...

  • Lesung: Historische Kriminalfälle in OWL

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Mit Textpassagen und lebhaften Erzählungen bringt Johannes W. Glaw spannende Kriminalgeschichten ins Refektorium. Der Gütersloher Stadtarchäologe präsentiert seine sorgfältig zusammengestellte Sammlung der spektakulärsten und spannendsten Kapitalverbrechen in Ostwestfalen-Lippe, die zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert für Aufsehen sorgten und die...

  • Ausstellungseröffnung: EU on tour – Die EU auf einen Blick

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    „EU on tour“ erklärt kurz und knapp, was die Europäische Union ausmacht, wie sie funktioniert und wie man sich einbringen kann. Sie vermittelt die Grundlagen der EU, erklärt ihre Institutionen und zeigt auf, wie Bürgerinnen und Bürger sich aktiv einbringen...

  • Harfe Crossover

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Vielseitigkeit und Experimentierfreude zeichnet die Paderborner Harfenspielerin Karin Gunia aus. Sie verbindet traditionellen Folk mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Latin. Ihre Musik bewegt sich zwischen Eigenkompositionen und klassischen Elementen – stets mit persönlicher Handschrift. Das Konzert mit der keltischen...

  • LeseSnacks: Lesen, hören, diskutieren – literarischer Spaziergang

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Zum zweiten Mal laden die LeseSnacks zum literarischen Spaziergang: Vom Kloster aus geht es an verschiedenen Orten der näheren Umgebung, an denen vorgelesen wird. Die LeseSnacks im Juli widmen sich mit Lieblingsbüchern und Geschichten der großen weiten Welt. Die Texte...

  • Buchbindekurs

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    In diesem Kurs vermittelt Pater Matthias Schäferhoff die Kunst des Buchbindens. Zusammen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen dieser Technik kennen und entfalten ihre Kreativität bei der Papierauswahl, um das perfekte Heft aus Kleister- und Marmorpapier zu gestalten. Sie designen ein...

  • Wiederholung

    Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...

  • Tag der Gärten und Parks

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Zum „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ öffnen viele private und öffentliche Gärten ihre Tore. Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt das Kloster Wiedenbrück Groß und Klein ein, die Schönheit des Klostergartens zu entdecken. Unter dem Motto „Für...

  • Die Li(e)derlichen Brüder: Mitsingkonzert

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die beliebte Mitsing-Truppe ist erneut zu Gast im Klostergarten und lädt ein zum Konzert unter freiem Himmel. Sie bringen Melodien mit, die jeder kennt und die sofort ins Ohr gehen. Bei den Texten helfen Ausdrucke, so dass alle von Anfang...

  • Musik von hier: Doolin Sinners – Irish Folk in Reinform

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die Doolin Sinners bringen Stimmgewalt, Leidenschaft und viel Gefühl für die Grüne Insel ins Wiedenbrücker Kloster. Das Duo formuliert in seiner Musik immer wieder aufs Neue eine musikalische Liebeserklärung an ein Land und seine kulturelle Tradition. Musikalisch mögen es Kevin...

  • Lesung: Drei Autoren – drei Welten

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Aliens, Raumschiffe und Erfindungen, von denen heute nur geträumt werden kann – dies sind die Erkennungszeichen der Science-Fiction. Kim Nexus, Markus Gersting und Thorsten Küper bringen diese in ihrer gemeinsamen Lesung ins Wohnzimmer des Klosters Wiedenbrück. Im Anschluss an die...

  • 800 Jahre Sonnengesang

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Ausstellung und Gesang im Klostergarten. Ab 17.45 Uhr Vortrag von Franziskaner Bruder Cornelius Bohl. Kinder aus dem 5. Jahrgang des Ratsgymnasiums haben anlässlich des 800-jährigen Jubiläums Bilder zum Sonnengesang gemalt. Ihre Bilder sind bis zum 29. Juni 2025 im Ausstellungsflur...

  • Wiederholung

    Stulle, Schnaps und Patersbier: kulinarische Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Das Team Klosterführungen lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Bei der kulinarischen Klosterführung durch das Kloster Wiedenbrück genießen Sie Stulle, Schnaps und Patersbier. Wir begrüßen Sie mit einem Himbeerwein. Erfahren Sie dabei, wie und wo das Getränk hergestellt wird. Anschließend geht...

  • Wiederholung

    Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...

  • Klosterführungen im Rahmen des Tages der Städtebauförderung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Im Rahmen des Tages der Städtebauförderung stellt Kloster Wiedenbrück eG die Umbaumaßnahme, in deren Kern es um den Ausbau des Daches zu Multifunktionsräumen geht, vor und bietet stündliche Führungen durch das Haus bis hinauf ins Dachgeschoss an, wo zwei neue...

  • Liebesgedichte aus fünf Jahrhunderten – von 1630 bis heute

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Nach den gut besuchten Veranstaltungen „Ich bin so knallvergnügt erwacht“ und „Kuttel Daddeldu’s Seemannsgarn“ mit Gedichten von Ringelnatz hat Friedemann Dressler ein weiteres außergewöhnliches Programm zusammengestellt. Dieses Mal dreht sich dabei alles um die Liebe. Zu hören sein werden Liebesgedichte...

  • Musik von hier: Free Waves

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Free Waves spielen bekannte Stücke aus Pop, Folk & Rock in eigener Interpretation und ihrem ganz individuellen Sound. Der charismatische Sänger und Gitarrist, der soundprägende Geiger und die Powerfrau am Schlagzeug präsentieren ein breit gefächertes Repertoire von Avicii und Ed...

  • Wiederholung

    Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...

  • Wiederholung

    Stulle, Schnaps und Patersbier: kulinarische Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Das Team Klosterführungen lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Bei der kulinarischen Klosterführung durch das Kloster Wiedenbrück genießen Sie Stulle, Schnaps und Patersbier. Wir begrüßen Sie mit einem Himbeerwein. Erfahren Sie dabei, wie und wo das Getränk hergestellt wird. Anschließend geht...

  • Lesekids

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Lesung aus Marc-Uwe Klings Buch „Der Ostermann“ und Bastelaktion für Kinder ab 4 Jahren. Die Kinder dürfen allein teilnehmen oder ihren Lieblingserwachsenen mitbringen.

  • Pilgern: Aufbruch in den Frühling

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Nichts erledigen müssen, raus in die frühlingshafte Natur und Zeit haben, die Landschaft zu genießen, den Alltag hinter sich zu lassen, sich selbst mal in den Mittelpunkt zu stellen. Auf dem Weg entlang von Feldern und Wiesen sind die Teilnehmenden...

  • LeseSnacks: Lesen, hören, diskutieren

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die ersten LeseSnacks des Jahres 2025 beschäftigen sich mit Lieblingsbüchern und Geschichten zum Thema Freundschaft. Freundschaften sind so vielfältig wie die Menschen, die sie führen. Gleiches gilt für Geschichten, die von Freundschaft handeln und geprägt sind. Die Literatur-AG hat sich...

  • Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Familien

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Was ist zu tun, wenn man einen Verletzten sieht und kein Arzt da ist? Und was fragen die Leute am Telefon, wenn man die 112 anruft? Bei diesem Erste-Hilfe-Kurs werden diese und viele weitere Fragen spielerisch beantwortet. Kinder und Erwachsenen...

  • Wiederholung

    Stulle, Schnaps und Patersbier: kulinarische Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Das Team Klosterführungen lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Bei der kulinarischen Klosterführung durch das Kloster Wiedenbrück genießen Sie Stulle, Schnaps und Patersbier. Wir begrüßen Sie mit einem Himbeerwein. Erfahren Sie dabei, wie und wo das Getränk hergestellt wird. Anschließend geht...

  • Klang und Fantasie: Klangschalenreise

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Durch eine Körperreise kommen die Teilnehmenden durch bewusstes Atmen zur Ruhe. Jeder erhält eine kleine Klangschalenmassage, mit welcher er die Schwingungen hautnah erfährt. Eine langsame Fantasiereise mit Klang führt in die Tiefenentspannung, bringt neue Energie und Gelassenheit. Die sanften Schwingungen...

  • Junges Kloster: KreativKids – Fingerhäkeln

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Bei KreativKids – Fingerhäkeln erschaffen die Teilnehmenden aus ihren selbst gemachten Häkelschlangen kreative Bilder, Karten oder Deko. Das Fingerhäkeln ist für Kids ab 6 Jahren geeignet. Bunte Wolle und Bastelmaterial sind vorhanden, aber es dürfen auch eigene Materialien oder die...

  • Musik von hier: Loopahead

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Udo Lummer und Paul-Gerhard Lange sind Loopahead. Sie präsentieren die ganze Bandbreite des Blues in seiner akustischen, jazzig-swingenden und rockigen Spielart wie aus seinen Geburtsstätten Memphis, New Orleans und Chicago. Die erfahrenen Musiker kredenzen dem Publikum Titel ihrer Helden wie...

  • Wiederholung

    Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...

  • Wiederholung

    Stulle, Schnaps und Patersbier: kulinarische Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Das Team Klosterführungen lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Bei der kulinarischen Klosterführung durch das Kloster Wiedenbrück genießen Sie Stulle, Schnaps und Patersbier. Wir begrüßen Sie mit einem Himbeerwein. Erfahren Sie dabei, wie und wo das Getränk hergestellt wird. Anschließend geht...

  • Wiederholung

    Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

    Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

    Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...