Den Tiger reiten – Ärger als Ressource für wirksames Handeln
Das Grundgefühl Ärger setzt die Energie der Veränderung frei. Es unterstützt die Teilnehmenden dabei, kraftvoll und entschieden ihre Ziele zu verfolgen und Grenzen zu setzen und mit Klarheit Ja und Nein zu sagen. Viele Menschen haben in ihrer Kindheit aber zu wenig gelernt, dieses Gefühl zu spüren und sinnvoll auszudrücken. Im Erwachsenenalter fehlen ihnen dann oft Lebensenergie und die lustvolle Erfahrung von Selbstwirksamkeit.
An diesem Tag wecken die Teilnehmenden den Tiger in sich. Sie entwickeln ihre gesunde Energie des Ärgers im Schutz einer Gruppe weiter. So können sie in ihren beruflichen und privaten Rollen klar kommunizieren und selbstbewusst mit anderen kooperieren.
Mit den Modellen der TA gelingt es, das überlebenswichtige Gefühl des Ärgers auf dem Hintergrund der eigenen Biografie zu verstehen. Die Philosophie und die Übungen des Qigong ermöglichen es, dieses Gefühl willkommen zu heißen, ins Spüren und in den Ausdruck zu bringen. Außerdem lernen die Teilnehmenden, Ärger situationsangemessen zu regulieren und in sozialen Situationen gut zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen Übungen und Strategien, mit denen sie im Alltag gut für sich sorgen können und sich rollenangemessen und mit kraftvollem Stand vertreten können.
In mitten der Natur der Klosteranlage Hardehausen eröffnen sie sich mit TA und Qigong neue Erlebens- und Verhaltensspielräume.