Orgelvesper am Ostersonntag
Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter-CorveyProf. Dr. Friedhelm Flamme, Orgel Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey
Prof. Dr. Friedhelm Flamme, Orgel Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey
Hans Hermann Jansen, Orgel Marienmünster Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey
Frauenvokalensemble canta filia Leitung: Barbara Grohmann KMD Volker Jänig (Lemgo), Orgel
Vom Koptisch-orthodoxen Kloster Brenkhausen nach St. Kiliani Höxter mit der Gregorianikschola Marienmünster-Corvey (circa 8 Kilometer) 13.30 Uhr Shuttle zum Ausgangspunkt Brenkhausen - Treffpunkt Parkplatz „Berliner Platz" Höxter 14.00 Uhr Wanderung vom Koptischen Kloster Brenkhausen nach Höxter Kiliani Kirche 16.00 Uhr...
Von Fürstenberg über Boffzen nach Corvey (ca. 9 Kilometer) Ablauf 12.15 Uhr Shuttle zum Ausgangspunkt Schloß Fürstenberg - Treffpunkt Besucherparkplatz Corvey 13.00 Uhr musikalische Station in der Kirche Fürstenberg mit dem Ensemble „La Réjouissance“, anschl. Wanderung nach Boffzen 14.30 Uhr...
Dr. Pieter Dierksen (Cuijk/NL), Orgel Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey Veranstaltung im Rahmen des Klostersommers 2025
Junge Preisträger und Studierende an der hist. Johann-Patroclus-Möller-Orgel (1738).
Otto Martin (1887–1967) Streichquartett Nr. 1 (1932) Uraufführung Lieder für Bariton und Klavier op. 4 und op. 5 (1916) Quartetto d’archi Bielefeld: Erika Ifflaender-Gehl (Violine) Anna Scherzer (Violine) Gregor van den Boom (Viola) Marina Maestri-Foron (Violoncello) Markus Köhler (Bariton) Chihiro...
Von Schloss Gehrden zum Eggedom Neuenheerse mit der Singer-Songwriterin Miriam Braun, Bielefeld (Strecke: ca. 12 Kilometer) 12.15 Uhr Shuttle zum Ausgangspunkt Klosterkirche Gehrden – Treffpunkt Parkplatz St. Saturnina 13.00 Uhr Wanderung von Klosterkirche Gehrden über Dringenberg nach Neuenheerse 15.00 Uhr...
Otto Martin (1887–1967) Streichquartett Nr. 1 (1932) Uraufführung Lieder für Bariton und Klavier op. 4 und op. 5 (1916) Quartetto d’archi Bielefeld: Erika Ifflaender-Gehl (Violine) Anna Scherzer (Violine) Gregor van den Boom (Viola) Marina Maestri-Foron (Violoncello) Markus Köhler (Bariton) Chihiro...
Marienfeld, Clarholz, Herzebrock, Marienfeld: Radtour mit musikalischen Stationen an den drei Klosterkirchen Startpunkt: 13 Uhr, Kloster Marienfeld Veranstaltung im Rahmen des Klostersommers 2025.
Hans Hermann Jansen, Orgel Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey
Vom Frieden Mit dem Duo Sonarium (Matthias Müller & Maximilian Schötz). Der Eintritt ist frei (Kollekte am Ausgang). Matthias Müller ist die Sehnsucht nach klaren Klängen in die Wiege gelegt worden. Er wuchs mit klassischer Musik auf. Der Vater war Solo-Bratscher...
Ursprünglich in der anglikanischen Tradition beheimatet, verbindet ein Evensong Elemente aus Vesper und Komplet, dem kirchlichen Abend- und Nachtgebet. Eine Besonderheit dieser Gottesdienstform ist die tragende Rolle des Chores. In der Klosterkirche Marienfeld können sich Besucher hierbei auf einen ganz...
Von den Engeln mit dem Ensemble ColVoc Detmold-Leipzig
Geistliche Musik von Felix Mendelssohn, Arvo Pärt, Karl Jenkins und John Rutter mit Chören aus OWL (u. a. dem Bach-Chor Halle/Westf. und cantus novus), der Sopranistin Irina Trutneva und dem Kammerensemble des Detmolder Kammerorchesters Der Eintritt frei (Kollekte)
Geistliche Musik von Felix Mendelssohn, Arvo Pärt, Karl Jenkins und John Rutter mit Chören aus OWL (u. a. dem Bach-Chor Halle/Westf. und cantus novus), der Sopranistin Irina Trutneva und dem Kammerensemble des Detmolder Kammerorchesters. Der Eintritt frei (Kollekte).
Das Orgel-Experiment 2025 mit dem 1. Teil des Apparatus musico-organisticus (1690) von Georg Muffat (1653-1704). An der hist. Johann-Patroclus-Möller-Orgel (1738): Prof. Hans Christoph Becker-Foss (Hameln). Hans Christoph Becker-Foss wurde 1949 in Höxter geboren und wuchs in einer Kirchenmusiker-Familie auf. Nach...