Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

 „Zentralasien – Schachbrett der Weltpolitik“ 

Fr. 28. November 2025So. 30. November 2025

Zentralasien steht zunehmend im Fokus globaler Aufmerksamkeit. Die Region zwischen Kaspischem Meer und Himalaya, einst Knotenpunkt der legendären Seidenstraße, erlebt derzeit eine neue geopolitische und wirtschaftliche Aufwertung. Zwischen Russland, China, Europa und der islamischen Welt wird um Einfluss, Ressourcen, Verkehrswege und politische Orientierung gerungen – ein Ringen, das globale Machtverschiebungen sichtbar macht. Zentralasien ist dabei nicht nur Objekt fremder Interessen, sondern zunehmend auch eigenständiger Akteur mit wachsendem Selbstbewusstsein, vielfältigen inneren Dynamiken und jungen, sich wandelnden Gesellschaften.

Welche Dynamiken prägen die Länder zwischen Kaspischem Meer und Himalaya? Und welche Perspektiven ergeben sich für Europa in dieser sich wandelnden geopolitischen Landschaft? In einer Welt, die sich neu ordnet, lohnt der Blick auf diese Region mehr denn je.

Die Tagung bringt renommierte Expertinnen zusammen, um aktuelle Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft der Region zu beleuchten. Themen wie die Neue Seidenstraße, gesellschaftliche Umbrüche in zentralasiatischen Staaten, neue Entwicklungen in Afghanistan nach 2021 sowie islamische Bewegungen in der Region werden in Vorträgen erörtert und in Diskussionen weiter vertieft.

Als Referentinnen wurden die Historikerin und Zentralasienexpertin Dr. Beate Eschment, die Sozialanthropologin Dr. Aksana Ismailbekova, die Senior Researcher und Expertin für Governance Dr. Katja Mielke und die Journalistin Dr. Birgit Wetzel gewonnen.

Details

  • Beginn: Fr. 28. November 2025
  • Ende: So. 30. November 2025
  • Veranstaltungskategorien: ,

Veranstaltungsort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden