
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die wunderbare Welt der Vögel
Erstaunlich viele Menschen beobachten in ihrer Freizeit oder auch beruflich Vögel. Denn Vögel zu sehen und vor allen Dingen zu hören, trägt zum Wohlbefinden bei und hilft, das Leben, die Natur und die eigene Umwelt besser zu verstehen.
Mehr als 300 Brutvogelarten sind in Deutschland nachgewiesen, weltweit geht man von etwa 8600 Vogelarten aus. Ihre Namen und Gewohnheiten spiegeln sich in Sprichwörtern, Straßen- und Flurnamen, Geschichten etc. wider. Bei uns sind sie teils ganzjährig, teils nur zu bestimmten Vegetationsperioden zu Gast. Durch schwindende Lebensräume und Nahrungsmöglichkeiten tritt allerdings ein großer Schwund bei manchen Arten und insgesamt ein Rückgang der Arten auf.
Getreu dem Motto „Man schützt nur, was man kennt“, möchten wir mit unserer Tagung Interesse an der Kenntnis und am Schutz der Vögel wecken. Neben den Fachvorträgen mit ausgewiesenen Experten und Vogelliebhabern wird eine Vogelstimmenwanderung im Park der HEGGE und eine Exkursion in den Wisentwald Hardehausen unternommen.
Referenten:
Michael Bräucker, Minden, Naturfotograf, Redakteur und Autor der Serie „Naturerlebnisse in OWL“ im Westfalen-Blatt
Dr. rer. Nat. Nils Stanik, Kassel, Vorsitzender der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON)
Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann, Bad Arolsen, Autor, Ornithologe, Verhaltensforscher
Dr. Peter Maciej, Borgentreich, Dipl. Biologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Landschaftsstation im Kreis Höxter
Jan Preller, Leiter Waldinformationszentrum Hammerhof und Wisentgehege Hardehausen