Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Im Dunkel der Nacht: Geistliche Gesänge und Literatur zum Ausklang der Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“

Sa. 18. Oktober 2025 | 17:00 Uhr

Ein besonderer musikalischer Akzent begleitet das Ende der großen Sonderausstellung „Die Erfindung Westfalens. Bernhard Wittes Historia Westphaliae und das Kloster Liesborn um 1500“ im Museum Abtei Liesborn: Die Choralschola der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus Beckum gestaltet unter der Leitung von Bertold Labuda im Festsaal des Museums einen Vortragsabend mit gregorianischem Gesang und Texten der Mystik.

Der gregorianische Choral gilt als eine der ältesten überlieferten Formen christlicher Musik. Er ist einstimmig, unbegleitet, wird in lateinischer Sprache gesungen und entstand bereits im 7. Jahrhundert. Ursprünglich gehörte er zum festen Bestandteil des klösterlichen Lebens – sowohl in der Feier der Messe als auch im gemeinschaftlichen Stundengebet. Für den Liesborner Mönch und Chronisten Bernhard Witte, dessen Westfalengeschichte im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht, war der Choralgesang alltägliche geistliche Praxis.

Nach einer kurzen Einführung in diese Musiktradition präsentiert die Schola Gesänge, die inhaltlich Bezüge zur Abtei Liesborn und zum Museum aufweisen. Dabei wechseln klassische Fassungen mit neu interpretierten Darbietungen. Kurze Lesungen aus der geistlichen Literatur des Hoch- und Spätmittelalters vertiefen die Atmosphäre und lassen das Publikum in die Welt der Mystik eintauchen. Der Eintritt zu dem einstündigen Konzert ist frei.

Vorab wird um 15.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Die Erfindung Westfalens“ angeboten. Anmeldungen hierzu sind telefonisch oder online möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person.

Details

Datum:
Sa. 18. Oktober 2025
Zeit:
17:00 Uhr
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Abteiring 8
Wadersloh-Liesborn, 59329 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
02523-98240
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden