Skip to main content
Festivals

Vielfältig, offen, inspirierend: Der Klostersommer 2025

Wenn das Jahr seinen Zenit erreicht, der Himmel hoch und weit ist und die Abende lang – dann ist wieder Zeit für das weitreichende Angebot des Klostersommers. In den Wochen zwischen dem 27. Juni und dem 27. Juli gibt es erneut ungeahnte Möglichkeiten, die alte und immer wieder sich neu erfindende Klosterlandschaft OWL zu entdecken.

Doch nicht nur die nachstehenden Veranstaltungsangebote laden ein, sich auf den Weg zu machen und gemeinsam mit anderen Menschen Musik und Andachten, Open-Air-Klänge oder Vorträge auf sich wirken zu lassen. Hier sprechen nicht nur Musiker und Künstler, sondern auch die Orte selbst! Seien es nun die barocke Pracht der Abteikirche Corvey, die romanischen Bögen der Lemgoer Marienkirche oder die schlichte Architektur der neuen Klosterkirche in Hardehausen – egal in welcher stilistischen Epoche die Klöster ihren architektonischen Ausdruck gefunden haben: Sie sind ausnahmslos qualitätsvoll und für sich einnehmend.

Nicht weniger fasziniert oftmals die Landschaft, in die sie hineingesetzt wurden. Die wilden Gärten oder die gepflegten Areale, auf denen Hecken, Blumen und Kräuter ein einvernehmliches Auskommen haben. All das atmet einen Geist, der unverwechselbar ist. Offeriert zugleich eine Atmosphäre, die nicht nur Erholungsort ist, sondern auch Stätte der Begegnung, die eine ganz besondere Energie auszeichnet – einladend und ihre Besucher unvoreingenommen willkommen heißend.

Fr. 27. Juni | 19 Uhr | Kloster Gravenhorst
Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart – Eine Zeitreise in zwölf Teilen zu zwölf Orten *
Transformationsprozesse klösterlicher Einrichtungen
Vortrag: Ulrike Rose und Paula Oster
Musikalische Umrahmung: Max-Lukas Hundelshausen: KlangCOLLAGE V
Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey

Fr., 27.  bis Mo., 30. Juni | Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Sommernachtslieder
Freiluftfestival im barocken Innenhof des ehemaligen Klosters Dalheim

So., 6. Juli | ab 14 Uhr | ca.6 km
Bach-Wanderung I
Vom Koptisch-orthodoxen Kloster Brenkhausen nach St. Kiliani Höxter mit der Gregorianikschola Marienmünster-Corvey

Fr. 11. Juli | 19 Uhr | Kloster Flechtdorf
Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart – Eine Zeitreise in zwölf Teilen zu zwölf Orten*
Benediktstag – Benedikts Spuren
Ein geistliches Wort mit Pater Cosmas aus der Abtei Königsmünster in Kooperation mit dem Spirituellen Sommer
Musikalische Umrahmung: Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey

So., 13. Juli | ab 13 Uhr | ca. 6 km | Shutlle
Bach-Wanderung II
Von Fürstenberg nach Boffzen mit dem Schubert-Oktett

So., 13. Juli | 17 Uhr | Abtei Corvey
Orgelvesper zum Abschluss der Bach-Wanderung

Fr. 18. Juli | 19 Uhr | Abdinghofkirche Paderborn
Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart – Eine Zeitreise in zwölf Teilen zu zwölf Orten*
Zwischen Himmel und Erde – die Gründung von Paradiese, des ersten Dominikanerinnenklosters in Westfalen
Vortrag: Prof. Dr. Eva Schlotheuber
Musikalische Umrahmung:
Kim Efert Trio: Impact moments

Sa., 19. Juli | 18 Uhr | Kirche St. Marien Lemgo
True Colors
Daniel Schmahl, Trompete
Karolina Juodelyte, Orgel

So., 20. Juli | 13 Uhr | ca. 12 km | Shuttle
Bach-Wanderung III
Von Schloss Gehrden zum Eggedom Neuenheerse mit der Singer-Songwriterin Miriam Braun, Bielefeld

So., 20. Juli | 19 Uhr | Kirche Maria im Weinberg
„Und über alles, über alles strahlt der Himmel so blau …“
Werke von Otto Martin und Jazz-Intermezzi
Cross-Over mit Quartetto d’archi Bielefeld und dem Ensemble Truetone 8000

Fr. 25. Juli | 19.15 Uhr | Stiftskirche Cappenberg
Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart – Eine Zeitreise in zwölf Teilen zu zwölf Orten*
Gold, Silber, Edelsteine zur höheren Ehre Gottes – Schatzkunst aus westfälischen Klöstern
Vortrag: Dr. Holger Kempkens
Musikalische Umrahmung: Max-Lukas Hundelshausen: KlangCOLLAGE VI sowie Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey

Sa., 26. Juli | 19.30 Uhr | Abtei Marienmünster
Die Bach-Nacht 2025
„A Stairway to Bach“ mit Prof. Sven-Ingvart Mikkelsen, Kopenhagen
Jazz-Kontrapunkte & Bach-Choräle

So., 27. Juli | Uhrzeit folgt zeitnah
Bach-Wanderung IV
Marienfeld, Clarholz, Herzebrock, Marienfeld
Radtour mit musikalischen Stationen an den drei Klosterkirchen

———–

* Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ im Dialog mit der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe
Informationen: www.klosterlandschaft-zeitreise.de