Vorurteile und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, WillebadessenRichtig erkennen. Analysieren. Überwinden. Prof. Dr. Frank Asbrock, Chemnitz Kurt Edler, Hamburg Prof. Dr. Beate Küpper, Krefeld
Richtig erkennen. Analysieren. Überwinden. Prof. Dr. Frank Asbrock, Chemnitz Kurt Edler, Hamburg Prof. Dr. Beate Küpper, Krefeld
Pausen sind notwendig. Selbst Gott macht Pause nach seinem Schöpfungswerk. Wie steht es mit uns und unserem Verhältnis zu Phasen der Ruhe und Erholung? Bleibt in der Hektik unserer Zeit noch Platz für Glaube, Kirche und Gott? Diese Fragen begleiten...
Simon Jass, Tenor Līga Auguste, Orgel
Johannes Brahms: „Ein Deutsches Requiem“ op. 45 in der Fassung für Sopran, Bariton, Chor und zwei Klaviere. Mit dem Gedanken, eine Trauermusik zu komponieren, trug sich Brahms bereits seit 1859. In dieser Zeit steht er noch unter dem Eindruck des...
Die Wüstentage sind Schweigetage – ein Angebot an Menschen, die sich einüben möchten in elementare Grundhaltungen eines spirituellen Lebens. Gestaltungselemente unserer gemeinsamen Runden sind: thematische Einführungsgespräche, Bildbetrachtungen, spiritueller Erfahrungsaustausch und Meditation. „Mein Gott, an dir sichere ich mich.“ (Ps 25,2,...
An der restaurierten Andreas-Schneider-Orgel (1681) in der Abteikirche Corvey: Mona Rozdestvenskiye, Bremen Der Eintritt ist frei (Kollekte).
Seminar in Kooperation mit dem Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg Melanie Hecker, Höxter
Annäherung an Maria, unserer Schwester im Glauben, mit unterschiedlichen Bildern, Meditationstexten und Liedern.
Tagung für bildende Künstler Christian Banasik, Köln Dr. Holger Brülls, Halle/Saale Polizeidirektor Bernd Hendigk, Münster, u. a.
Tage im Geist von Taizé: Das Wochenende wird geprägt sein von Gemeinschaft, Liedern aus Taizé, Bibelgesprächen, dem gemeinsamen Gebet, Stille, Zeit für sich und praktischen Aktivitäten. Das Programm kann Corona bedingt abweichen. Zielgruppe: junge Menschen im Alter von 16 bis...
„Achtsamkeit und Entspannung finden” lautet der Titel einer Seminarreihe, die schon seit 20 Jahren in Hardehausen durchgeführt wird. Diese kleinen Auszeiten aus dem Alltäglichen geben Inspiration für eine selbstverantwortete Lebensgestaltung, sie bieten die Chance, bewusst Achtsamkeit und Körperwahrnehmung zu schulen....
Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren für einen gemeinsamen erlebnisreichen Tag (inklusive Mittagessen) mit verschiedenen Workshops. Folgende Angebote stehen zur Auswahl: Jugendbauernhof: Mitarbeit im Garten und im Stall | Bitte Gummistiefel mitbringen und Kleidung, die schmutzig...
Jesus, seine „verbeulte Kirche“ und wir. Das traurig-humorvolle Bildwort von Papst Franziskus soll an diesem Besinnungstag dazu helfen, die „Beulen“ unserer Kirche im Blick auf Jesus und uns selbst zu bedenken und neue Perspektiven zu entdecken.
Angebot für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Aus acht Angeboten kann jede Familie drei Workshops angeben. An zwei Angeboten könnt ihr dann als Familie am Vormittag und am Nachmittag teilnehmen. Actionbound: Eure Aufgabe ist es per Mobilgerät (Handy, Tablet)...
Die Konzertreihe „Corveyer Sommerkonzerte 2022 präsentieren Stars von morgen“ thematisiert im Jahre 2022 die grandiose 1200-jährige Geschichte der Welterbestätte Corvey, deren Gründung auf das Jahr 822 zurückgeht. Jedes der vier Konzerte orientiert sich an historischen Fixpunkten und füllt diese inhaltlich...
Über einen äußeren Übungsweg einen inneren Weg entdecken T’ai Chi Chuan ist eine alte Bewegungskunst aus dem chinesischen Kulturkreis. Die langsamen, gleichmäßigen, ausgewogenen und dadurch meditativen Bewegungen haben vielfältige positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Es wird der Beginn...
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken. Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe...
Elemente: tägliche Eucharistiefeier, Vortragsimpulse, gemeinsame und stille Gebetszeiten, durchgängiges Schweigen.
Kreativ – biblisch – lebensnah: Neue Möglichkeiten entdecken, um mit Kindern Gottesdienst zu feiern. Seminar für alle in Kita, Schule, Familienbildung und Gemeinde Tätigen Bausteine für den Kindergottesdienst, Themen im Jahreskreis und biblische Geschichten werden erschlossen, insbesondere mit Blick in...
Zu Beginn werden mit der erfahrenen Kräuterpädagogin Verena Arendes unterschiedlichste Wildkräuter bestimmt und gesammelt und anschließend zu einem schmackhaften gemeinsamen Mittagessen verarbeitet. Nachmittags erhalten die Teilnehmer weitere grundlegende Informationen zu Aussehen, Sammelplätzen und Sammelzeiten sowie Konservierung, Trocknung und Aufbewahrung heimischer...
Am 40. Tag nach Ostern wird das Hochfest gefeiert. Nach der biblischen Überlieferung kehrte der auferstandene Jesus zu seinem Vater in den Himmel zurück. Die Dauer der 40 Tage nach Ostern stehen in Bezug zur Fastenzeit vor Ostern. Wie lebe...
„Der Mensch, der zu beschäftigt ist, sich um seine Gesundheit zu kümmern, ist wie ein Handwerker, der keine Zeit hat, seine Werkzeuge zu pflegen." (Spanien) Die moderne Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Die Anforderungen an die Mitarbeitenden verändern sich. Immer...
Potenziale erkennen und fördern Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson, Heidelberg Anne Vohrmann, ICBF Münster
In ignatianischen Einzelexerzitien gehen wir unsere persönlichen Wege. Mit Betrachtungen von Schrifttexten, mit einem täglichen Begleitgespräch, mit Impulsen und Gottesdiensten, in durchgehendem Schweigen tragen wir unser Leben vor Gott. Gott ist uns nahe, er will sich uns zeigen, er schenkt...
Musik und Literatur zum Frühling
„Danke schön“ – unter diesem Titel werden wir ein Wochenende lang das Thema Dankbarkeit auf dem lippischen Pilgerweg „durchgehen". Auf der Suche nach Gründen für äußere und innere Dankbarkeit werden wir in der Natur unterwegs sein. Wir wollen unsere Aufmerksamkeit...
Mühsam hat sich der christliche Glaube seinen Weg in der Weltgeschichte gebahnt. Vor immer wieder neue Herausforderungen gestellt, muss er sich bis heute gegen den Vorwurf der Illusion, der Vertröstung auf ein Jenseits oder der Mythologie verteidigen. Nicht selten haben...
Ars Choralis Coeln Leitung: Maria Jonas
Chorkompositionen von Fanny Mendelssohn, Edward Elgar, Alva S. Lundquist (UA), Robert Schumann und Gustav Mahler. Vokalensemble cara tonale Leitung: Heide Müller Eintritt frei (Kollekte am Ausgang)
Chorkompositionen von Fanny Mendelssohn, Edward Elgar, Alva S. Lundquist (UA), Robert Schumann und Gustav Mahler Vokalensemble cara tonale Leitung: Heide Müller Eintritt frei (Kollekte am Ausgang)
Viele Kinder kennen Landwirtschaft nur noch aus Bilderbüchern mit Darstellungsweisen, die nicht viel mit der Realität zu tun haben. Immer seltener haben Kinder die Möglichkeit, Landwirtschaft direkt zu erleben und dadurch im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Kinder wissen...
„Partikularität und Universalität im christlich-jüdischen Verhältnis – Wie geht das Christentum mit der Eigenständigkeit Israels um?" Professor Dr. Andreas Pangritz, eremitierter Bonner Professor, lädt zum Nachdenken ein: Braucht es nicht das eine, besondere Volk Gottes, Israel, um als Christ sinnvoll...
Fantasy-Romane werden bei Jung und Alt immer beliebter, so auch bei der aus Wiedenbrück stammenden Autorin Marleen S. Meri. Bei ihrem zweiten Buch „Lieder der Wälder – Eschenelegie” handelt es sich um den Auftakt einer Dark Fantasy-Reihe. Es erzählt von...
Kunstpraktisches Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene Oswald Krause-Rischard, Wetter/Ruhr
Die Feldenkrais-Methode, benannt nach ihrem Begründer Moshe Feldenkrais, ist ein dynamischer Lernprozess, der die menschliche Bewegung zur Grundlage hat. Es geht um die Frage, wie der Mensch lernen kann, sich so zu organisieren, dass er seine Wünsche, Absichten und Handlungen...
Der Aufenthalt in Hardehausen bietet Zeit für die Familie, für sich selbst, für die Gemeinschaft mit anderen, für Entspannung und Besinnung, aber auch für Sport und Kreativität. Hier bekommt ihr sowohl Raum für Lebens- und auch Glaubensfragen als auch gemeinsame...
Lesen, hören, diskutieren – Kulinarische & literarische Kostproben Bei einem leckeren Snack und in entspannter Atmosphäre besondere Bücher kennen lernen. Gemeinsam neue Themen entdecken. In der Rekreation des Klosters wird aus verschiedenen Lieblingsbüchern jeweils 15 Minuten vorgelesen. Zuhören und bei...
Angebot für Musikgruppen, Bands und Chöre im Erzbistum Paderborn, sich in rhythmischer, liturgischer und / oder technischer Art weiterzubilden. Diese Coachings finden als Wochenend-Veranstaltungen von Freitagabend bis Sonntagmittag im Jugendhaus Hardehausen statt. Jährlich werden drei Coaching-Wochenenden angeboten, an denen jeweils...
Joy Dutt – Flöte | Alexander Fernbach – Violine | Christiane Freywald – Viola | Claudia Schwarze – Violoncello mit Werken für Flöte und Streicher von Johann S. Bach, Joseph Haydn, Wolfgang A. Mozart u. a. Das in Erfurt ansässige...
EIS Improvisationsorchester
„Duo diferente“: Nicole Schipplick und Andreas Schlüer (Gitarre) Auf dem Programm stehen moderne Original-Gitarrenkompositionen aus Lateinamerika oder mit Bezug zu lateinamerikanischer Musik sowie eigene Bearbeitungen und Elemente aus verschiedenen Epochen, Kulturkreisen und Stilrichtungen
Detailinformationen: https://www.abtei-varensell.de/bei-uns-zu-gast/kursangebot.html
Seminar in Kooperation mit dem Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg Melanie Hecker, Höxter
Jeder Mensch bemisst dem Leben in „Fülle“ eine eigene Bedeutung zu. Füreinen bedeutet es ich habe genug, fürmich reicht’s zum Leben, ich bin zufrieden, ich fühle mich beschenkt, habe mehr als genug. So ließe sich manche Definition aneinanderreihen. Leben im...
Aussteigen aus dem Hamsterrad des Alltags Für jeden Menschen gibt es den ureigenen Weg, der nicht vergleichbar und nicht übertragbar ist. Diesem können Teilnehmer an den Kloster-Oasen-Tagen näherkommen. Sie erwarten geistliche Impulse, angeleitete Meditation mit Klangschalen, Achtsamkeitsübungen und freie Zeiten,...
„Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen“ (Theresia von Avila) Was die hl. Theresa im 16. Jahrhundert bezüglich der Leib-Seele- Einheit gelehrt hat, ist auch ein guter Hinweis fürdie oftmals verkopften Menschen unserer Zeit....
Kleiner Chor der Bünder Kantorei
Die Draufsänger stehen für A-Cappella-Entertainment auf hohem Niveau, gesanglich vollendet, unterhaltsam und komödiantisch. Ihre musikalische Ausbildung erhielten die Sänger in den Chören am Osnabrücker Dom, dem Kinderchor Bielefeld, in Gesangsunterrichten an Hochschulen und in Chören. Privat sind die Draufsänger Lehrer,...
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575 und Streichquartett (Divertimento) D-Dur KV 136 Berwald: Streichquartett Nr. 3 Es-Dur Streichquartett Quartetto d’archi Leitung: Gregor van den Boom
Eine kirchengeschichtliche Wanderausstellung im Erzbistum Paderborn 6. Juni 2022 bis 9. Oktober 2022 https://klosterlandschaft-owl.de/22715-2 https://900-jahre-praemonstratenser.de ← Der Veranstaltungsfolder zur Ausstellung zum Herunterladen (PDF, 1,7 MB)
Andreas Müller, Marienfeld
Werke von Dietrich Buxtehude, Hieronymus Praetorius, Matthias Weckmann, Nicolas de Grigny und Johann Sebastian Bach. An der historischen Johann Patroclus Möller-Orgel: Franz Raml Franz Raml ist Titularorganist an der historischen Holzhey-Orgel (1793) der ehemaligen Praemonstratenserabtei Rot a. d. Rot in Oberschwaben....
Als Christinnen und Christen verfügen wir über den reichen Schatz einer alten Tradition. Doch wir müssen die Botschaft Jesu Christi auch immer wieder neu – hier und jetzt – begreifen. Kultur und Kirche, unser ganzes Leben wandeln sich. Wir sind...
In diesem Kurs lassen wir uns von Martin Buber auf verschiedenen Wegen in die Welt des Alten Testaments holen. Seine Verdeutschung des hebräischen Urtextes erschließt uns einen unmittelbaren Zugang zu der tiefen Frömmigkeit gläubiger Israeliten und kann auch für uns...
In diesem Kurs wird die Aquarelltechnik von Gina Wang vermittelt: Westliche Maltechniken verbinden sich mit fernöstlicher Sichtweise. Mit der Vier-Farben-Aquarell-Technik, nass in nass gemalt, können wichtige Einzelheiten in Naturbildern (Bäume, Berge, Häuser etc.) deutlich hervorgehoben werden, während der Hintergrund in...
An jedem ersten Dienstag im Monat findet um 19.30 Uhr im Gebetsturm der Kirche im Jugendhaus ein Taizé-Gebet statt. Alle, die gemeinsam nach dem Ritus der ökumenischen Mönchgemeinschaft beten und ihre Gesänge singen möchten, sind herzlich eingeladen. Bitte informieren Sie...
Prof. Dr. Michael Konkel, Paderborn Prof. Dr. Rita Burrichter, Paderborn Dr. Helmut Föller, Frankfurt/Main Ute Ahlert, Lünen
„Mensch, wo bist du?“ Mit dieser Frage kommt die Sehnsucht in die Welt. Gott entlässt die Menschen aus dem Paradies und gibt ihnen die Sehnsucht nach dem Verlorenem ins Herz. „Gott, du mein Gott, dich suche ich“, ruft der Mensch...
Zum sechsten Hardehausener Sommerfest sind alle Interessierte mit und ohne Familien eingeladen. Das Fest wird mit einem Gottesdienst beginnen. Für Kinder besteht ein durchgehendes Kinderbetreuungsangebot mit Spielen, Basteln und Stockbrot backen. Alle Erwachsenen haben somit die Möglichkeit, an unterschiedlichen Kurzworkshops...
Führungen um 13 und 15 Uhr mit musikalischer Begleitung (Saxophon, Klarinette), ab 14 Uhr Café der Landfrauen mit Livemusik
An der restaurierten Corveyer Andreas-Schneider-Orgel von 1681: Prof. Dr. Friedhelm Flamme. Der Eintritt ist frei (Kollekte).
Zeit für Entdeckungen - Begegnung und Miteinander - Natur und Weite Im Programm dieses Abends stehen zunächst das Ankommen und das Kennenlernen bei einem Getränk. Anschließend ist Zeit für das Entdecken des FrauenOrts mit verschiedenen Stationen. Außerdem erwartet alle Frauen...
Heilsame Kreistänze und sakrale Tänze zur persönlichen und beruflichen Fortbildung Maria Broderix, St. Geertruid/NL
Internationales Seminar für alle Generationen
Verschiedenste Charaktere kommen im Kloster zusammen und schon bald ist klar: Hier geht irgendetwas nicht mit rechten Dingen zu! Die Teilnehmer tauchen ein in eine Geschichte voller Theater, Spiel und Spannung – und werden ein Teil von ihr. Jeder wird...
Meditatives Laufen ist Balsam für Körper, Geist und Seele, für alle Typen von Läufern geeignet, für Anfänger, Wiedereinsteiger, Gelegenheits- und Genuss-Jogger und für ambitionierte Läufer. Der Kurs inspiriert dazu, spirituelle Impulse in die Joggingpraxis zu integrieren. Dazu gibt es zahlreiche...
Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren für einen gemeinsamen erlebnisreichen Tag (inklusive Mittagessen) mit verschiedenen Workshops. Folgende Angebote stehen zur Auswahl: Jugendbauernhof: Mitarbeit im Garten und im Stall | Bitte Gummistiefel mitbringen und Kleidung, die schmutzig...
Die Konzertreihe „Corveyer Sommerkonzerte 2022 präsentieren Stars von morgen“ thematisiert im Jahre 2022 die grandiose 1200-jährige Geschichte der Welterbestätte Corvey, deren Gründung auf das Jahr 822 zurückgeht. Jedes der vier Konzerte orientiert sich an historischen Fixpunkten und füllt diese inhaltlich...
Gemeinsam nach dem Ritus der ökumenischen Mönchgemeinschaft beten und ihre Gesänge singen. An jedem dritten Sonntag im Monat wird die Marienkirche auf dem Stiftberg zu einem besonderen Ort der Stille und Meditation: Im Halbkreis um ein Lichterkreuz in Form des...
An diesem Wochenende wollen wir spürend und lauschend uns selbst begegnen und der ur-eigenen Haltung durch die bewusste Hinführung zu einem ganzheitlichen Erleben des Körpers und der Seele Ausdruck geben. Was verleiht mir Halt und durch welche Haltung werde ich...
„Du hast den Bogen raus!“ – also: gehen wir mit dem Bogen raus! Habe ich den Bogen überspannt? Wie es gelingen kann, den beruflichen Alltag gesund zu gestalten, kann sich durch den Umgang mit Pfeil und Bogen erschließen. Vorerfahrungen sind...
Was ist Heimat? Ein Land, in dem man geboren ist. Eine Region, der man sich besonders verbunden fühlt. Eine Sprache, in der man verstanden wird. Vertraute Kultur, geteilte Verhaltensweisen, gemeinsame Werte. Ein verstaubtes Relikt aus einer früheren Zeit. Ein von...
An den vier Tagen können Teilnehmer mit Fachleuten auf dem etwa 8,5 ha großen Grundstück der Hegge Garten, Wald, Natur entdecken. Pflanzen und Kräuter, Bäume und Sträucher werden vertieft erfahrbar. Geführte Rundgänge, Vortragsimpulse und gemeinsame Erkundungen stehen im Programm. Melanie...
Viel wird über Lebensfreude geforscht und diskutiert – beim Trommeln erlebt man sie hautnah. Trommeln befreit Körper und Geist, Stress und Hektik haben keinen Platz mehr. Die Klänge der Trommel versetzen unseren Körper und unser Energiesystem in einen „Ur-Rhythmus", man...
Ich glaube. Da geht was! Wir wollen bei der „Credo Convention“ ganz bewusst engagierte junge Christinnen und Christen zusammenbringen, die nach Wegen suchen, wie besonders junge Menschen im 21. Jahrhundert Christ werden können bzw. sein können. Obwohl viele die Kirche...
Die Landvolkshochschule bietet Übungsnachmittage zum Qigong und Tai Chi an. Teilnehmer können diese Form der Gesundheitsprophylaxe, die auch bei unterschiedlichen Schmerzsymptomen helfen kann, kennenlernen oder weiter einüben. Der Kurs wir von dem erfahrenen Qigong- und Tai Chi-Lehrer Werner Farke geleitet....
Hereinspaziert … in ein grünes Paradies
Literaturspaziergang "Sommerlaune" mit der Autorin Helga Gosau und Rainer Moritz (Musik)
Erlebnisraum für Kinder von 5–14 Jahren Der neu angelegte Garten soll mit allen Sinnen erfahrbar gemacht werden. Farbe, Duft, Kräuter und Blumen sind Thema des Tages. Besichtigung, Erforschung des Geländes und die Herstellung von Duft-Cremes und Duft-Ölen erwarten die Teilnehmer....
Ein buntes Markttreiben erwartet die Besucher beim diesjährigen Handwerkstag rund um das Museum Abtei Liesborn. An mehr als 50 Ständen können Gäste die zahlreichen Produkte traditioneller Handwerkskünste bestaunen, ausprobieren und erwerben. Alt und Jung haben die Möglichkeit, den Ausstellern bei...
Gospelchor "Living Voices" Projektchor "Neustart" Blaskapelle Brenkhausen "Brakel Brass" Simon Brüggeshemke: Orgel Gesamtleitung: Johannes Lücking
Das Kloster Wiedenbrück und seine besonderen Orte Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück – vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen...
Gospelchor "Living Voices" Projektchor "Neustart" "Brakel Brass" Simon Brüggeshemke: Orgel Gesamtleitung: Johannes Lücking
„Sorge für deinen Körper, dass deine Seele Lust hat darin zu wohnen“ (Teresa von Avila) Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen. Qi Gong stärkt Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in...
Seminar für kultur- und klosterinteressierte Radfahrerinnen und Radfahrer Ziele: Ovenhausen-Heiligenberg, Germete, Orgelmuseum Borgentreich, u. a. Dr. Wolfgang Unger, Höxter, u. a.
Eine Woche für Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren auf dem Jugendbauernhof: im Stall arbeiten Tiere versorgen im Garten arbeiten Gemüse ernten und selber kochen am Lagerfeuer sitzen Nachtwanderungen unternehmen und, und, und ...
Ferientheater mit einem Musical um die Person Georg Weerths Aus Anlass des 200. Geburtstags von Georg Weerth – Satiriker, Journalist und Schriftsteller, geb. am 17.2.1822 in Detmold und viel zu jung auf einer seiner vielen Weltreisen am 30.6.1856 in Havanna...
Der Iran taucht in den hiesigen Nachrichten nicht oft auf – und wenn, dann meist negativ mit Blick auf die politische Lage des Landes. Als Reiseziel ist das Land kaum bekannt. Thorsten Bothe, Nachrichtenredakteur bei der „Glocke“, besuchte es 2018...
Musik und russische Literatur eines anderen Russlands – eine Ermutigung: Wir schätzen die Literatur und verachten Kriege.
Große Basis-Qualifizierung zur Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und deren Zugehörigen Ab dem 1. Juli beginnt eine Fortbildung zur Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen im Christlichen Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen. Die Fortbildung umfasst vier Blockwochen in den Monaten August und...
„Mehr als alles hüte dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus“ (Spr 4,23) Qi Gong im Freien stärkt Herzenskraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss. Herz-Kreislauf- und Immunsystem werden aktiviert. Die Bewegungen...
19.30 Uhr: Mittelalterliche Musik mit dem Ensemble Trecanum, Strasbourg Duo Clarox mit Martin Classen (Bassklarinette, Saxofone, Altflöte) sowie Georg Rox (Keyboards/Piano) 22 Uhr: Performance in Licht und Klang Westfälisches Barockorchester „La Fonte“ Münster Leitung: Fabrizio Ventura Programm Mittelalterliche Musik und...
Sopranistin Ina Siedlaczek und Thomas Berning, Paderborner Domkapellmeister, am Cembalo, präsentieren Lieder des Barock. Sie zeigen, dass deutsche Barocklieder galant, aber auch derb sein können. Moderne Lieder bietet das Musikerpaar Stephie Garris und Michael Driesner. Die Echoprämierte Sängerin wird am...
Leon Kleemeier, Orgel
Die Konzertreihe „Corveyer Sommerkonzerte 2022 präsentieren Stars von morgen“ thematisiert im Jahre 2022 die grandiose 1200-jährige Geschichte der Welterbestätte Corvey, deren Gründung auf das Jahr 822 zurückgeht. Jedes der vier Konzerte orientiert sich an historischen Fixpunkten und füllt diese inhaltlich...
Programm François-Joseph Gossec (1734–1829): Symphonie op. 5 Nr. 3 D-Dur, „La Pastorella“ François Devienne (1759–1803): Konzert für die Traversflöte Nr. 6 D-Dur Johann Friedrich Klöffler (1725–1790): Symphonie bravoure No. 2 D-Dur Joseph Haydn (1732–1809): Symphonie Nr. 87 A-Dur Hob. I:87,...
Der ukrainische Ausnahmegitarrist Denys Pikhterov und Schlagzeuger Eddi Kleinschnittger stehen auf der Bühne des Klostergartens. Klassische Gitarre trifft Marimbaphon, so das Motto des zweiten Abends. Denys Pikhterov spielt Werke aus vier Musikepochen. Auf dem Programm stehen Perlen der originalen Gitarrenliteratur...
Von Neuenheerse nach Gehrden (11 km). Mit Julia Hinze. Den Abschluss bildet eine Orgelvesper in Gehrden mit Johannes Trümpler (Dresden) an der Orgel. Das Konzert findet im Rahmen des Festivals Vox Organi statt. Der Eintritt ist frei (Kollekte).
Im Anschluss an die Bach-Wanderung nach Gehrden spielt Johannes Trümpler (Dresden) an der Orgel der Klosterkirche Gehrden. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach (Concerto G-Dur, BWV 592, und Toccata E-Dur, BWV 566), Wilhelm Friedemann Bach (3 Choralvorspiele),...