Skip to main content

Mit biblischen Geschichten durch die Passions- und Osterzeit: Kreative Methoden zum Erzählen und Vertiefen mit Kindern

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Jesu Einzug in Jerusalem, das erste Abendmahl, Verhaftung, Verleugnung, Tod – und dann: Auferstehung. Ostern! Keine leichten Geschichten, aber unsere Grundlagen als Christen. Darum erzählen wir sie weiter. Welche Möglichkeiten gibt es, auch diese Geschichten verständlich und anschaulich zu erzählen...

Vortrag: „Licht ins Dunkel der Geschichte – Mittelalterliche Chronistik zwischen Fakten und Fiktion“

Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf Abteiring 8, Wadersloh-Liesborn, Deutschland

Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach verfolgt die Spuren der Chronistik von Widukind von Corvey (10. Jh.) bis zum Liesborner Mönch Bernhard Witte (15. Jh.). Dabei zeigt er die Besonderheiten und den Erkenntniswert dieser Form der Überlieferung auf. Veranstaltung im Rahmen der...

Meditative Taizé-Gesänge und Kerzenlicht

Michaelskloster Paderborn Augustiner Chorfrauen C.B.M.V. | Michaelstraße 17, Paderborn

„Lasst euer Licht leuchten!" Mt 5,16 Meditative Taizé-Gesänge und Kerzenlicht rühren die Seele des Menschen an, wodurch er ausstrahlt, was in seinem Inneren lebt und wofür er brennt. Diese Erfahrung wird den Teilnehmenden der Veranstaltung zuteil. Veranstaltung im Rahmen der...

Braucht Demokratie Religion?

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Diese Frage wird angesichts der aktuellen Entwicklungen (wieder) kontrovers diskutiert. Eine wachsende Zahl an Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes scheint sich von der demokratischen Idee abzuwenden. Solidarität und eine gemeinsame Wertebasis innerhalb der Gesellschaft schrumpfen, und es gibt zunehmend Menschen,...

Kultur im Kloster: Fabian & die Detektive: Willkommen auf der Intensivstation – Letzte Lieder

ehem. Franziskanerkloster Lügde Mühlenstraße 1, Lügde

Vor dreißig Jahren bereits erschien „Willkommen auf der Intensivstation“, aber die Welt war wohl noch nicht bereit für die ebenso grandiose wie gewagte Mischung aus lustig-swingenden Liedern und bösen, schwarzhumorigen Texten. Deshalb ging nach ein paar Jahren mit einigen Konzertversuchen...

„Lichträume –Kirche und Kapellen in Hardehausen“

Kloster Hardehausen | Katholische Landvolkshochschule Hardehausen Abt-Overgaer-Str. 1, Warburg

Die Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit Impulsen zum Thema „Licht-Räume" mit dem Geistlichen Rektor Dr. Peter Jochem bietet Ruhe, Besinnung und Anregungen, das Licht für sein eigenes Leben tiefer zu ergründen. Veranstaltung im Rahmen der Reihe...

Recurring

Exerzitien in der Kleingruppe

Benediktinerinnenabtei v. Hl. Kreuz Carolus-Magnus-Str. 9, Beverungen-Herstelle

Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken. Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe...

Recurring

Abend-Andacht nach Taizé

Herford Stift Berg | Kirche St. Marien Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg zu Herford | Stiftbergstraße 33, Herford, NRW, Deutschland

Gemeinsam nach dem Ritus der ökumenischen Mönchgemeinschaft beten und ihre Gesänge singen: An jedem dritten Sonntag im Monat wird die Marienkirche auf dem Stiftberg zu einem besonderen Ort der Stille und Meditation. Im Halbkreis um ein Lichterkreuz in Form des Taizé-Symbols...

Recurring

Abend-Andacht nach Taizé

Herford Stift Berg | Kirche St. Marien Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg zu Herford | Stiftbergstraße 33, Herford, NRW, Deutschland

Gemeinsam nach dem Ritus der ökumenischen Mönchgemeinschaft beten und ihre Gesänge singen: An jedem dritten Sonntag im Monat wird die Marienkirche auf dem Stiftberg zu einem besonderen Ort der Stille und Meditation. Im Halbkreis um ein Lichterkreuz in Form des Taizé-Symbols...

Wenn Kinder und Jugendliche trauern: Impulse zur bedürfnis- und ressourcenorientierten Trauerbegleitung von Heranwachsenden

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

Abschiede, Krankheit, Sterben und Tod gehören zu unserem Leben. Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen, wenn ein naher Familienangehöriger, ein Freund, eine wichtige Bezugsperson stirbt. Wie können wir insbesondere Kinder und Jugendliche in ihrem Trauerprozess hilfreich begleiten? Welche Worte, Rituale...

„Von magischen Bildern und Zauberklängen“ – Märchen von der Macht der Künste

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

An den Tagen stehen fundierte Märchenkunde sowie lebendiges Erzählen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erarbeiten eine Vielzahl an Texten, insbesondere Volksmärchen verschiedener Länder sowie Märchen der Brüder Grimm. Die Kunst des Erzählens und das Verstehen der Bildsprache kommen in den Blick....

Recurring

Eutonie-Tage: Von der Anspannung zur Wohlspannung

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

Eutonie-Tage: Von der Anspannung zur Wohlspannung „Das Geheimnis des Daseins aufmerksam geschehen lassen“ (Willi Lambert) Einfache Leibübungen auf der Grundlage der Eutonie wollen einladen, in liebevoller Aufmerksamkeit sich selbst leibhaftig wahrzunehmen und so zu einem guten Spannungsausgleich zu gelangen. Austausch in der Gruppe, Zeiten zur...

Recurring

Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...

 „Sonntags im Garten“ – Spirituelle Führungen und Begegnung im Garten der Stille: „Dem Himmel entgegen“

Institut St. Bonifatius | Garten der Stille Kupferberg Auf dem Kupferberg 1, Detmold

Der „Garten der Stille Kupferberg“ bietet eine Fülle von Orten und Impulsen zu Lebens- und Glaubenserfahrungen. Entlang des Gartenjahres sind die Besucher eingeladen, in meditativer Atmosphäre jeweils eine der Impulsstationen bzw. Kunstinstallationen zu entdecken und persönlich zu erleben. Dazu gibt...

Recurring

Meditatives Bogenschießen

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

Meditatives Bogenschießen ist eine faszinierende Form, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Der Umgang mit Bogen und Pfeil unter fachkundiger Anleitung führen zur eigenen Mitte und verhelfen zu mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Gelassenheit. Geistliche Impulse zu Texten aus...

Recurring

Stulle, Schnaps und Patersbier: kulinarische Klosterführung

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Das Team Klosterführungen lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Bei der kulinarischen Klosterführung durch das Kloster Wiedenbrück genießen Sie Stulle, Schnaps und Patersbier. Wir begrüßen Sie mit einem Himbeerwein. Erfahren Sie dabei, wie und wo das Getränk hergestellt wird. Anschließend geht...

Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart – Eine Zeitreise in zwölf Teilen zu zwölf Orten (1)

Herforder Münster Ev.-Luth. Kirchengemeindebüro Herford-Mitte | Münsterkirchplatz 5, Herford

Zwischen Algorithmen, KI und Aufmerksamkeitsökonomie: Chancen und Herausforderungen für Geschichte im digitalen Raum Vortrag: Tobias Enseleit Musikalische Umrahmung: Max-Lukas Hundelshausen: KlangCOLLAGE I Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey Kim Efert Trio Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ im Dialog mit...

Recurring

Vogelstimmenspaziergang

Institut St. Bonifatius | Garten der Stille Kupferberg Auf dem Kupferberg 1, Detmold

Im Frühjahr dringt mal leise, mal laut und verwirrend der Gesang der Vögel an unser Ohr. Aber welcher Vogel singt dort eigentlich? Kann ich den Gesang von Vögeln wiedererkennen? Wer den Gesang unserer gefiederten Mitgeschöpfe kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen...

 „Loslassen, was mich am Leben hindert“

Institut St. Bonifatius | Garten der Stille Kupferberg Auf dem Kupferberg 1, Detmold

Zu Beginn der Fastenzeit sind die Teilnehmer eingeladen, sich Zeit zu nehmen, zu spüren, wie sie diese Zeit für sich und ihr Leben nutzen können und die Fasten-/Passionszeit als „Experimentierfeld" sehen, die Veränderungen anstoßen kann. Leitung: Christine Bruster, Hildegard Schneider...

Vernissage zur Ausstellung „Resonanzen“

Abtei Marienmünster | Schafstall Abtei 3, Marienmünster

Gewohntes in neues Licht gerückt: Ausstellung „Resonanzen“ – Bildende Kunst aus Leipzig Nicht zum ersten Mal bietet die Kulturstiftung Marienmünster ein passendes Umfeld für Bildende Kunst: Erneut laden die Akteure zu einer Ausstellung ein, die zeitgenössische Kunst einem breiten Publikum...

Kirchen und Klöster als Stätten kultureller und geistlicher Vergewisserung

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Qualifizierte Fortbildung für Kirchenführer, Stadtführer, Konventualinnen sowie Mitarbeitende evangelischer und katholischer Klöster und Stifte Dem wachsenden Bedürfnis vieler Menschen, Kirchen und Klöster zu besuchen, kommen katholische und evangelische Gemeinden und Konvente durch sachkundige und engagierte Führungen entgegen. Nicht bei allen,...

Recurring

Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...

Ausstellungseröffnung: Tanz ins Zwanzigste:

Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf Abteiring 8, Wadersloh-Liesborn, Deutschland

Tanz ins Zwanzigste: Kunst der Seitenbühne aus dem Fundus LETTER Stiftung Köln Der Weg „ins Zwanzigste“ Jahrhundert ist geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen. Auch Tanz und Kunst erfahren eine Revolution. Gekennzeichnet durch radikale Brüche mit Konventionen entstehen neue tänzerische...

Musik von hier: Loopahead

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Udo Lummer und Paul-Gerhard Lange sind Loopahead. Sie präsentieren die ganze Bandbreite des Blues in seiner akustischen, jazzig-swingenden und rockigen Spielart wie aus seinen Geburtsstätten Memphis, New Orleans und Chicago. Die erfahrenen Musiker kredenzen dem Publikum Titel ihrer Helden wie...

Schweigewoche für Einzelgäste: „Dir im Schweigen begegnen“

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

An diesen Tagen steht das Gästehaus des Klosters in besonderer Weise offen für alle, die Stille suchen und sich auf einige Tage des Schweigens und Bei-sich-Verweilens einlassen möchten: allein sein, zur Ruhe kommen, Erfahrungen mit sich und Gott machen… Die...

Recurring

Auf der Suche nach dem inneren Weg

Benediktinerinnenabtei v. Hl. Kreuz Carolus-Magnus-Str. 9, Beverungen-Herstelle

In den Verunsicherungen so vieler Menschen hinsichtlich ihrer Beziehung zur Kirche möchten wir neue Zugänge finden im Blick auf das Fundament, auf das Jesus seine Kirche gegründet hat.

Junges Kloster: KreativKids – Fingerhäkeln

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Bei KreativKids – Fingerhäkeln erschaffen die Teilnehmenden aus ihren selbst gemachten Häkelschlangen kreative Bilder, Karten oder Deko. Das Fingerhäkeln ist für Kids ab 6 Jahren geeignet. Bunte Wolle und Bastelmaterial sind vorhanden, aber es dürfen auch eigene Materialien oder die...

Recurring

2 Hours of Faith

Stärkung im Glauben aus der Tradition der Kirche Anbetung, Lobpreis, Stille, Musik, Eucharistischer Segen immer am 2. Dienstag eines Monats jeweils um 19 Uhr: 11. März |  8. April |  13. Mai | 10. Juni | 19. September | 14....

Schritte durch die Lebensmitte – Facetten christlicher Lebenskunst

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

Krise, Wende, Kehre – so wird die Lebenszeit der Lebensmitte bezeichnet. Die Lebensjahre der Lebensmitte können fruchtbare Jahre sein, die den Menschen in ein neues Verhältnis zu sich selbst, der Welt und Gott bringen. Wer in das Lebensland der Lebensmitte...

Gottesdienste für alle – Partizipative Gottesdienste gestalten

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

So ist es: Menschen mit und ohne Behinderung wollen lebendige, verständliche Gottesdienste. Menschen mit und ohne Behinderung wollen mitmachen. Sie wollen Gottesdienste vorbereiten und gestalten. Sie wollen im Gottesdienst vorkommen. Das sind die Fragen: Wie feiern wir Gottesdienst? Was feiern...

Chorkonzert „Friedensrufe“

Kirche St. Marien Minden Ev. luth. Kirchengemeinde St. Marien | Marienkirchplatz, Minden

Im Mittelpunkt von „Friedensrufe“ stehen Kompositionen des 20. Jahrhunderts, die einen Bogen schlagen vom Dreißigjährigen Krieg zu den Weltkriegen. Von der fragwürdigen Glorifizierung des Heldentodes bis hin zur offenkundigen Sinnlosigkeit jungen Sterbens. „Friedensrufe“ berührt, rüttelt auf, erschüttert und tröstet. Viktor...

Kultur im Kloster: Jochen Malmsheimer –  Halt mal, Schatz

ehem. Franziskanerkloster Lügde Mühlenstraße 1, Lügde

Jochen Malmsheimer muss man kennen, darf man nicht verpassen, ist einfach wundervoll und großartig und einer der besten Wortkünstler, die man derzeit erleben kann. Punkt. Und dieses Programm ist ein Pflichtprogramm für alle, die Kinder haben, wollen oder auch nur...

Feierstunde zur Orgeleinweihung

Kirche St. Martini Minden Ev.-Luth. St.-Martini-Kirchengemeinde Minden | Martinikirchhof 7, Minden

Worte und Musik zur historischen Orgel anschließend Empfang mit Orgelführung Mitwirkende: Pfarrer Christoph Ruffer, Orgelbauer Matthias Johannmeier, Orgelsachverständiger Martin Rieker, Kreiskantor Nils Fricke, Martini-Organistin Olga Zhukova

Geistlicher Abend in der Fastenzeit

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

Der Geistliche Abend wird jeweils zwei Mal pro Jahr zur Einstimmung auf die Fasten- und Adventszeit für Interessierte angeboten: Los geht es mit einem spirituellen Einstieg mit musikalischer Unterstützung einer Band in der Kapuzinerkirche. Danach haben die Teilnehmenden die Möglichkeit,...

Recurring

Abend-Andacht nach Taizé

Herford Stift Berg | Kirche St. Marien Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg zu Herford | Stiftbergstraße 33, Herford, NRW, Deutschland

Gemeinsam nach dem Ritus der ökumenischen Mönchgemeinschaft beten und ihre Gesänge singen: An jedem dritten Sonntag im Monat wird die Marienkirche auf dem Stiftberg zu einem besonderen Ort der Stille und Meditation. Im Halbkreis um ein Lichterkreuz in Form des Taizé-Symbols...

Geistlicher Abend in der Fastenzeit

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

Der Geistliche Abend wird jeweils zwei Mal pro Jahr zur Einstimmung auf die Fasten- und Adventszeit für Interessierte angeboten: Der Abend beginnt mit einem Wortgottesdienst mit musikalischer Unterstützung einer Band in der Kapuzinerkirche. Danach haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in...

Kultur der Digitalität – begreifen, einüben und anwenden

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Computer, Tablet, Smartphone – digitale Geräte gehören heute selbstverständlich zu unserem Alltag. Sie erweisen sich als nützliche Werkzeuge, spannende Quellen der Information sowie Mittel der Kommunikation und der Unterhaltung. Die Teilhabe an der vernetzten Welt birgt aber auch die Gefahr...

Klang und Fantasie: Klangschalenreise

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Durch eine Körperreise kommen die Teilnehmenden durch bewusstes Atmen zur Ruhe. Jeder erhält eine kleine Klangschalenmassage, mit welcher er die Schwingungen hautnah erfährt. Eine langsame Fantasiereise mit Klang führt in die Tiefenentspannung, bringt neue Energie und Gelassenheit. Die sanften Schwingungen...

Marte Meo: Kinder wahrnehmen I Entwicklung unterstützen (Basistag)

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Marte Meo ist eine von der Niederländerin Maria Aarts begründete Methode zur Unterstützung kindlicher Entwicklung und bedeutet: „aus eigener Kraft“. Demnach bringt jedes Kind von Natur aus ein Entwicklungspotential mit, eine Goldmine. Im pädagogischen Alltag können Erwachsene Kinder positiv begleiten...

Mehr Licht! Hoffnungsgeschichten schreiben

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

Fünf Brote, zwei Fische, einmal übers Wasser gehen. Die biblischen Autor*innen wussten, wie man von Hoffnung erzählt. Und wir? Offenbar ist das Interesse an Hoffnungsgeschichten noch immer groß: Auf Instagram hat der Hashtag #Hoffnung fast 900 000 Einträge. Wie klingen...

Mehr Licht! Hoffnungsgeschichten schreiben

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

Fünf Brote, zwei Fische, einmal übers Wasser gehen. Die biblischen Autoren wussten, wie man von Hoffnung erzählt. Und wir? Offenbar ist das Interesse an Hoffnungsgeschichten noch immer groß: Auf Instagram hat der Hashtag #Hoffnung fast 900 000 Einträge. Wie klingen...

Recurring

Stulle, Schnaps und Patersbier: kulinarische Klosterführung

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Das Team Klosterführungen lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Bei der kulinarischen Klosterführung durch das Kloster Wiedenbrück genießen Sie Stulle, Schnaps und Patersbier. Wir begrüßen Sie mit einem Himbeerwein. Erfahren Sie dabei, wie und wo das Getränk hergestellt wird. Anschließend geht...

Leib und Seele – personale Identität über den Tod hinaus?

Liborianum – Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn An den Kapuzinern 5-7, Paderborn

Unsere Identität ist uns zu Lebzeiten immer gewiss. Doch was bleibt vom Menschen, wenn er gestorben ist? Die Wahrnehmung, dass der biologische Körper unwiderruflich dem Zerfall ausgesetzt ist, wird oftmals als Argument eingesetzt, dass damit auch alle seelischen Vollzüge beendet...

Orgelmusik zur Marktzeit

Kirche St. Martini Minden Ev.-Luth. St.-Martini-Kirchengemeinde Minden | Martinikirchhof 7, Minden

An der historischen Orgel: Olga Zhukova Eintritt frei

Recurring

Angelus-Matinee

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Mittagsgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig oder Gästen. ganzjährig jeweils samstags um 12 Uhr  

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Familien

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Was ist zu tun, wenn man einen Verletzten sieht und kein Arzt da ist? Und was fragen die Leute am Telefon, wenn man die 112 anruft? Bei diesem Erste-Hilfe-Kurs werden diese und viele weitere Fragen spielerisch beantwortet. Kinder und Erwachsenen...

„Leben wollen – Sterben dürfen“

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Der medizinische Fortschritt führt zu immer besseren Therapiemöglichkeiten. Aber sollen und dürfen wir am Ende eines Lebens immer alles tun, was möglich ist? Sterbenskranke Menschen und/oder deren Angehörige wenden sich manchmal mit Anfragen nach einem assistierten Suizid an enge Verwandte...

LeseSnacks: Lesen, hören, diskutieren

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Die ersten LeseSnacks des Jahres 2025 beschäftigen sich mit Lieblingsbüchern und Geschichten zum Thema Freundschaft. Freundschaften sind so vielfältig wie die Menschen, die sie führen. Gleiches gilt für Geschichten, die von Freundschaft handeln und geprägt sind. Die Literatur-AG hat sich...

Recurring

Wüsten-Wochenende in der Stille: „Allein im Angesicht Gottes“

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

Eine Zeit der Sammlung und des Schweigens, um in der Stille Gott zu begegnen und den Glauben zu vertiefen. Zu diesem Wochenende gehören ein einführendes Gespräch, angeleitete Meditationen, die Möglichkeit zur Teilnahme am Stundengebet der Schwestern und zum Einzelgespräch -...

„Sind wir noch zu retten? – Demokratie stärken, Gesellschaft zukunftsfähig gestalten“

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Es gehört zu einer Demokratie, dass im Laufe der Zeit unterschiedliche Parteien die Macht und damit die Gestaltung der Gesellschaft übernehmen. Dazu gehört auch, dass die jeweils regierenden Parteien unterschiedliche Schwerpunkte in der Politik setzen und aktuelle Herausforderungen unterschiedlich angehen. Die...

Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart – Eine Zeitreise in zwölf Teilen zu zwölf Orten (2)

Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter-Corvey

Wissenstransfer und kulturelle Innovation – Kloster Corvey und die Anfänge der karolingischen Bildungsreform in Westfalen Vortrag: Prof. Dr. phil. Christoph Stiegemann, Paderborn Musikalische Umrahmung: Max-Lukas Hundelshausen: KlangCOLLAGE II Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“...

„Auf und davon“ – Ein Workshop für Musicalbegeisterte und junge Leseratten

Abtei Marienmünster Abtei 3, Marienmünster, Deutschland

Das Ferientheater in den ehemaligen Scheunenräumen der Abtei Marienmünster bietet Kindern und Jugendlichen jährlich in den Sommerferien einen Raum zur kreativen Entfaltung. 2025 wird dort das Musical „Auf und davon“ (Arbeitstitel) einstudiert. Als Vorgeschmack zu dieser Produktion dient der Workshop,...

»Auf und davon«

Marienmünster | Scheunengebäude an der Abtei Abtei 3, Marienmünster, NRW, Deutschland

Das Ferientheater in den ehemaligen Scheunenräumen der Abtei Marienmünster bietet Kindern und Jugendlichen jährlich in den Sommerferien einen Raum zur kreativen Entfaltung. 2025 wird dort das Musical „Auf und davon“ – ein Musiktheaterstück zum Wachsen durch das Wort – einstudiert....

Recurring

Angelus-Matinee

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Mittagsgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig oder Gästen. ganzjährig jeweils samstags um 12 Uhr  

Hören. Fragen. Freuen – Musikalische Abendandacht zum Sonntag „Laetare“

Institut St. Bonifatius | Garten der Stille Kupferberg Auf dem Kupferberg 1, Detmold

Besucher erwartet ein Chorgottesdienst der besonderen Art in der Kapelle des Instituts St. Bonifatius auf dem Kupferberg. Mitten in der Fastenzeit leuchtet mit dem Sonntag „Laetare" schon etwas von der österlichen Freude auf. Momente der Stille, Musik und Gesang berühren...

Die wunderbare Welt der Vögel

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Erstaunlich viele Menschen beobachten in ihrer Freizeit oder auch beruflich Vögel. Denn Vögel zu sehen und vor allen Dingen zu hören, trägt zum Wohlbefinden bei und hilft, das Leben, die Natur und die eigene Umwelt besser zu verstehen. Mehr als...

Pilgern: Aufbruch in den Frühling

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Nichts erledigen müssen, raus in die frühlingshafte Natur und Zeit haben, die Landschaft zu genießen, den Alltag hinter sich zu lassen, sich selbst mal in den Mittelpunkt zu stellen. Auf dem Weg entlang von Feldern und Wiesen sind die Teilnehmenden...

Recurring

Angelus-Matinee

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Mittagsgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig oder Gästen. ganzjährig jeweils samstags um 12 Uhr  

Motette: „Um unser Sünden willen“

Kirche St. Marien Minden Ev. luth. Kirchengemeinde St. Marien | Marienkirchplatz, Minden

Werke von Mendelssohn, Bruckner, MacMillan u. a. Niedersächsisches Vokalensemble Joachim Siegel, Leitung

Kultur im Kloster: Falk – Unverschämt

ehem. Franziskanerkloster Lügde Mühlenstraße 1, Lügde

Auch in seinem aktuellen Konzertprogramm „Unverschämt“ ist Falk erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Von einem Konzertbesuch bei Falk ist Menschen mit...

Wüstentage

Benediktinerinnenabtei v. Hl. Kreuz Carolus-Magnus-Str. 9, Beverungen-Herstelle

Tiefgang finden: Worum geht es letztlich auf einem spirituellen Weg? Dieser Frage wollen wir nachspüren in Gesprächen und auf dem praktischen Übungsweg der Meditation. Die Wüstentage sind Schweigetage – ein Angebot an Menschen, die sich einüben möchten in elementare Grundhaltungen...

Wie kommen die Löcher in den Käse? – Matinee mit Texten von Kurt Tucholsky

Abtei Marienmünster | Konzertsaal Abtei 3, Marienmünster

„Ein kleiner dicker Berliner versucht, mit Schreibmaschine die Welt zu retten“, soll Erich Kästner über seinen Kollegen Kurt Tucholsky gesagt haben. Letzterem, dem großen Kritiker und Publizisten der Weimarer Republik, ist die Matinée mit Jeanette Giese (Texte, Gesang) und Michael...

Orgelkonzert

Pfarrkirche St. Johannes Baptist Borgentreich Marktstr. 6, Borgentreich

Orgelkonzert mit Prof. Matthias Neumann, Detmold

Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Bachs Passion in der Fassung des Jahres 1725 Ina Siedlaczek, Sopran Andreas Scholl, Altus Thomas Volle, Tenor, Evangelist Markus Flaig, Bass, Jesus Klaus Mertens, Bass Domkantorei Paderborn Knabenstimmen des Paderborner Domchores Sängerinnen der Mädchenkantorei am Hohen Dom Ensemble Schirokko, Hamburg,...

Orgelvesper zum Passionssonntag

Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter-Corvey

An der hist. Johann Patroclus Möller-Orgel: Prof. Stefan Baier (Regensburg). Der Eintritt ist frei (Kollekte am Ausgang). Stefan Baier, geboren 1967 in Passau, wurde als Schüler musikalisch nachhaltig geprägt durch den Orgelunterricht bei Toni Glas und Wolfgang Zerer. Er studierte...

Recurring

Zeit für mich – im Lebensraum der Benediktusregel

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

Tage der Ruhe und Sammlung in der Spiritualität der Benediktusregel Die bewährte Spiritualität der Regel des hl. Benedikt ermöglicht, das eigene Leben in den Blick zu nehmen und den persönlichen Glaubensweg zu vertiefen. Dabei unterstützt die Teilnehmer die benediktinische Tagesstruktur...

Tage der theologischen Vertiefung für Frauen: „Unsere Welt ist bunt“

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

An den gemeinsamen Tagen schauen die Teilnehmerinnen auf unsere „bunte Welt“. Im vielfältigen Programm lenken sie ihr Augenmerk auf die Leitworte Vielfalt – Bereicherung – Würde und anderes mehr. Das Programm gestalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HEGGE sowie Joachim Geritzen,...

Recurring

2 Hours of Faith

Stärkung im Glauben aus der Tradition der Kirche Anbetung, Lobpreis, Stille, Musik, Eucharistischer Segen immer am 2. Dienstag eines Monats jeweils um 19 Uhr: 11. März |  8. April |  13. Mai | 10. Juni | 19. September | 14....

XXXII. Gregorianik-Kurs

Abtei Marienmünster Abtei 3, Marienmünster, Deutschland

„Vinea mea electa, ego te plantavi – Mein auserwählter Weinberg, ich selbst habe dich gepflanzt.“ Weitere Informationen: https://www.musikfreunde.org/gregorianik-schola/xxxii-gregorianik-kurs-2025/

Recurring

Yoga im Kloster: „Körper – Atem – Stille“

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

„Kehre in dich ein, im inneren Menschen wohnt die Wahrheit.“ (Augustinus) Über den Körper zur Seele: Einfache Bewegungen und die sanfte Konzentration auf den Atem entspannen Körper und Geist und führen in die Stille. Der Kurs ist eingebettet in den...

Lesekids

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Lesung aus Marc-Uwe Klings Buch „Der Ostermann“ und Bastelaktion für Kinder ab 4 Jahren. Die Kinder dürfen allein teilnehmen oder ihren Lieblingserwachsenen mitbringen.

Recurring

Stulle, Schnaps und Patersbier: kulinarische Klosterführung

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Das Team Klosterführungen lädt zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Bei der kulinarischen Klosterführung durch das Kloster Wiedenbrück genießen Sie Stulle, Schnaps und Patersbier. Wir begrüßen Sie mit einem Himbeerwein. Erfahren Sie dabei, wie und wo das Getränk hergestellt wird. Anschließend geht...

Recurring

Vogelstimmenspaziergang

Institut St. Bonifatius | Garten der Stille Kupferberg Auf dem Kupferberg 1, Detmold

Im Frühjahr dringt mal leise, mal laut und verwirrend der Gesang der Vögel an unser Ohr. Aber welcher Vogel singt dort eigentlich? Kann ich den Gesang von Vögeln wiedererkennen? Wer den Gesang unserer gefiederten Mitgeschöpfe kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen...

Recurring

Angelus-Matinee

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Mittagsgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig oder Gästen. ganzjährig jeweils samstags um 12 Uhr  

Gartenarbeit – Literatur & mehr in westfälischen Gärten

Abtei Marienmünster | Klostergarten Abtei 3, Marienmünster

Literatur- und Musikperformance im Klostergarten Im Garten der Abtei Marienmünster geht die Erstaufführung einer literarisch-musikalischen Performance über die Bühne, die es so vorher noch nicht gegeben hat. Auf Einladung der Vorlesebande e.V. (Paderborn) und der Kulturstiftung Marienmünster haben der Autor,...

Recurring

Von Brüdern, Büchern und Blumen: Klosterführung

Franziskanerkloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Die ersten Brüder kamen 1644 nach Wiedenbrück: vor mehr als 375 Jahren. Der Osnabrücker Fürstbischof Franz Wilhelm von Wartenberg übertrug die Seelsorge an der Marienkirche den Franziskanern. Mit dem Bau des heutigen Klosters wurde im Jahr 1667 begonnen. Seitdem gehört...

Gartenarbeit – Literatur & mehr in westfälischen Gärten

Abtei Marienmünster | Klostergarten Abtei 3, Marienmünster

Literatur- und Musikperformance im Klostergarten Im Garten der Abtei Marienmünster geht die Erstaufführung einer literarisch-musikalischen Performance über die Bühne, die es so vorher noch nicht gegeben hat. Auf Einladung der Vorlesebande e.V. (Paderborn) und der Kulturstiftung Marienmünster haben der Autor,...

Sonntagsmusik

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Marcel Dupré: Der Kreuzweg op. 29 – 14 Meditationen für Orgel Domvikar Christian Städter Domorganist Tobias Aehlig

Von den Kartagen bis Ostern: Fünf Tage Gemeinde auf Zeit

Die Hegge – Christliches Bildungswerk Hegge 4, Willebadessen

Die „Gemeinde auf Zeit“ bietet Raum, um zusammen dem österlichen Geheimnis auf der Spur zu sein: der Botschaft vom neuen Leben. Die Tage sind vielseitig, lebendig, intensiv. Im Programm stehen eine eucharistische Mahlfeier, ein Workshop zu Klage und Vertrauen, eine...

Trauermette am Abend des Gündonnerstags

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Tomas louis de Victoria: Lamentationes Ieremiae Psalmen, Responsorien, Motetten von Claudio Monteverdi, Matteo Asola, Giovanni Croce Domkantorei Leitung: Thomas Berning

Lesungen und Musik zur Sterbestunde Jesu

Herford Stift Berg | Kirche St. Marien Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg zu Herford | Stiftbergstraße 33, Herford, NRW, Deutschland

Rezitation: Brit Dehler | Orgel: Johannes Vetter | Reflexionen: Dr. Gerald Wagner 1919 hatte der geborene Augsburger Bertolt Brecht über die Emmaus-Jünger       nachgedacht: 2Ein fremder Mann ging mit ihnen. Sie kannten ihn nicht. Und einer sah übers Ährenfeld und fühlte...

Feier vom Leiden und Sterben Christi

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Hermann Schroeder: Johannespassion Gregorio Allegri: Miserere Tomas Luis de Victoria: Popule meus Orlando di Lasso: Adoramus te u. a. Paderborner Domchor

Karfreitagskonzert

Kirche St. Marien Lemgo Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien | Stiftstr. 7, Lemgo

mit der MarienKantorei

Trauermette

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Musikalische Gestaltung: Chor der Paderborner Dommusik

Recurring

Angelus-Matinee

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Mittagsgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig oder Gästen. ganzjährig jeweils samstags um 12 Uhr  

Feier der Osternacht

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Thomas Berning: Antwortpsalmen zur Osternacht Hugo Distler: Wie der Hirsch schreiet Patrick Cellnik: Vers zum Paderborner Halleluja Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Heilig, heilig, heilig“ aus „Deutsche Liturgie“ César Franck: Dextera Domini u. a. Chor der Dommusik Tobias Aehlig, Orgel Patrick Cellnik, Kantor...

Ostersonntag: Pontifikalamt mit Erzbischof Udo Markus Bentz

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Wolfgang Amadeus Mozart: Missa in C „Spaur-Messe“, KV 258 Georg Friedrich Händel: „Halleluja“ aus: Messiah u. a. Paderborner Domchor, Domkantorei Solisten der Paderborner Dommusik Orchester der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn Orgel: Domorganist Tobias Aehlig Leitung: Domkapellmeister Thomas Berning

Orgelvesper am Ostersonntag

Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter-Corvey

Prof. Dr. Friedhelm Flamme, Orgel Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey

Recurring

Abend-Andacht nach Taizé

Herford Stift Berg | Kirche St. Marien Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg zu Herford | Stiftbergstraße 33, Herford, NRW, Deutschland

Gemeinsam nach dem Ritus der ökumenischen Mönchgemeinschaft beten und ihre Gesänge singen: An jedem dritten Sonntag im Monat wird die Marienkirche auf dem Stiftberg zu einem besonderen Ort der Stille und Meditation. Im Halbkreis um ein Lichterkreuz in Form des Taizé-Symbols...

Finissage zur Ausstellung „Resonanzen“

Abtei Marienmünster | Schafstall Abtei 3, Marienmünster

Gewohntes in neues Licht gerückt: Ausstellung „Resonanzen“ – Bildende Kunst aus Leipzig Nicht zum ersten Mal bietet die Kulturstiftung Marienmünster ein passendes Umfeld für Bildende Kunst: Erneut laden die Akteure zu einer Ausstellung ein, die zeitgenössische Kunst einem breiten Publikum...

Orgelvesper am Ostermontag

Marienmünster | Abteikirche Abtei 3, Marienmünster

An der hist. Johann Patroclus Möller-Orgel: Dr. Matthias Koch (Brakel) Der Eintritt ist frei (Kollekte am Ausgang).

Mein Leben: Künstlerisch-biografische Einblicke

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

Eine Auszeit einlegen, sich neu orientieren, die eigenen Lebensringe bewusst betrachten und persönliche Quellen des Lebens aufspüren: Das sind Ziele dieses besonderen Kreativseminars an diesem ruhigen und spirituellen Ort. Geistliche Impulse und fachkundige künstlerische Einführung und Begleitung (z.B. beim Malen,...

Recurring

Heilungsgebet

Lebensgemeinschaft Sankt Raphael Am Kahlen Berge 3, Bad Salzuflen-Papenhausen

"Das Größte in unserem Leben ist die Liebe. Sie heilt Verletzungen und Wunden. Durch gemeinsames Gebet, Musik und Meditation bitten wir Gott für uns und unsere Mitmenschen um dieses hohe Gut der Liebe." Das Heilungsgebet findet jeweils am letzten Donnerstag...

Bibel und Tanzen – „Der Herr behütet dich auf all deinen Wegen“

Benediktinerinnen-Abtei Varensell Hauptstr. 53, Rietberg

Die Wallfahrtspsalmen laden ein, sich auf einen inneren und äußeren Weg zu machen. Mit textbezogenen Methoden werden diese biblischen Lieder entdeckt und mit dem eigenen Leben in Beziehung gebracht. Durch einfache Kreistänze wird die Erfahrung vertieft und zum bewegten und bewegenden Gebet.

Orgelkonzert

Hoher Dom Paderborn Domplatz 3, Paderborn

Domorganist Andreas Sieling (Berlin)