
Seminar Frauen im Islam – Geschlechterbilder und Geschlechtergerechtigkeit
Fr. 10. Februar 2023 – So. 12. Februar 2023
Es besteht kein Zweifel daran, dass Frauen bei der Weitergabe und Begründung religiöser und damit auch sozialer Praxis eine tragende Rolle zukommt. Die Möglichkeiten der konkreten Ausgestaltung dieser Rolle sind aber häufig von religiös anmutenden Argumentationen, gesellschaftlichen Normen und Vorstellungen sowie politischen Einschränkungen bestimmt. Das Bild einer muslimischen Frau ist in westlichen Gesellschaften noch stark von Erfahrungen der Kolonialzeit geprägt, und es zeichnet sich durch eine stereotype eindimensionale Sichtweise aus.
Bei der Hegge-Tagung wird nach der Vielfalt der Bilder jenseits der Stereotypen gefragt und die innenislamische Perspektive kennengelernt. Welche Einsichten lassen sich aus einer frauensensiblen Koranlektüre gewinnen? Welchen Idealen folgten Frauen und Männer in islamischen Gemeinden bei der Bestimmung eines gerechten Geschlechterverhältnisses? Und wie bestimmen heute Frauen den religiösen Diskurs in unserer Gesellschaft innerhalb wie auch aus der muslimischen Gemeinschaft nach außen?
Referentinnen:
Botaina Azouaghe, wissenschaftliche Mitarbeiten am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster
Dr. Silvia Horsch, Gymnasiallehrerin für Islamische Religion und Mitbegründerin der Initiative Nafisa
Dr. Hannelies Koloska, Senior Lecturer im Fachbereich Vergleichende Religionswissenschaft an der Hebräischen Universität Jerusalem
Junior-Professorin Dr. Muna Tatari, Institut für Islamische Theologie der Universität Paderborn