
Reden aus dem Schweigen: Gewaltfreie Kommunikation und Spiritualität – Einführung
15. Oktober–17. Oktober
Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg (GFK) ist ein Weg, der die Bedürfnisse von Menschen ernst nimmt und im Gespräch Lösungen sucht und findet, die alle Beteiligten im Blick behalten. Es geht nicht um Gewinner und Verlierer, sondern um ein wechselseitiges Ernst- und Wahrnehmen, das zu mehr innerem und äußerem Frieden führt. Das Evangelium Jesu Christi verkündet Gewaltlosigkeit und Gerechtigkeit als das Grundgesetz des Reiches Gottes. Die GFK ist eine Möglichkeit, wie Menschen konkret in dieses Grundgesetz hineinwachsen können, damit es nicht nur hoher Anspruch, sondern mehr und mehr gelebte Wirklichkeit werden kann. Die Einführung in die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation wird verbunden mit biblischen Impulsen und Zeiten der Stille, die ein Reden aus dem Schweigen eröffnen.
Leitung: Dr. Elisabeth Schieffer
Durchführung vorbehaltlich der Regelungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie