Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Leben wollen – Sterben dürfen“

Do. 27. März 2025Sa. 29. März 2025

Der medizinische Fortschritt führt zu immer besseren Therapiemöglichkeiten. Aber sollen und dürfen wir am Ende eines Lebens immer alles tun, was möglich ist?
Sterbenskranke Menschen und/oder deren Angehörige wenden sich manchmal mit Anfragen nach einem assistierten Suizid an enge Verwandte und Freunde oder an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung.

Ziel des Seminars ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sozialen Diensten, Familienbildung und weiteren Interessierte, die mit Anfragen zur Sterbeassistenz konfrontiert werden, Hintergrundinformationen zur aktuellen Gesetzgebung sowie Empfehlungen für die Praxis zu geben, was in Gesprächen zu beachten ist und wie sie mit Anfragen verantwortungsvoll umgehen können sowie sie in ihren Aufgaben durch Wissensvermittlung und praktische Orientierungshilfen zu unterstützen.
Der Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Gruppen und engagierten Einzelnen ist wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.

Referenten:

Dr. med. Thomas Sitte, Fulda (Palliativmediziner für Kinder und Erwachsene, Vorsitzender der Deutschen Palliativstiftung)
Judith Kohlstruck, Velbert (evangelische Theologin, Koordinatorin des Hospizdienstes der Uniklinik Essen, Vorstandsmitglied im Hospiz- und PalliativVerband NRW e.V.)
Msgr. Ullrich Auffenberg, Die HEGGE (Pfarrer i. R., früher u. a. Referent für religiös-seelsorgliche Bildung im Diözesancaritasverband Paderborn)

Details

Beginn:
Do. 27. März 2025
Ende:
Sa. 29. März 2025
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Die Hegge – Christliches Bildungswerk
Hegge 4
Willebadessen, 34439
Google Karte anzeigen
Telefon
05644-400 und -700
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden