Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frauentagung im Advent

Fr. 1. Dezember 2023So. 3. Dezember 2023

An dem Wochenende werden die Jubiläen „75 Jahre Menschenrechte” sowie „Grundgesetz” aufgegriffen. Es geht um das in Kirche und Gesellschaft aktuelle Leitwort „Frauenwürde”.

Das Thema der Tage lautet: „Du bist ein Königskind – Weiblich. Würdig. Wertvoll.”

„Die Würde des Menschen ist unantastbar” – so beginnt das Grundgesetz. Mit der Taufe kommt die Zusage hinzu, Priesterin, Prophetin und Königin in Ewigkeit zu sein. Das ist ein enormer Zuspruch! Aber leider scheint Würde nicht gleich Würde zu sein – vor allem Frauen erleben das in der Realität. Würde wird angetastet, geleugnet, verletzt, mit Füßen getreten. Und doch besteht Konsens: Jeder Mensch ist ein Ebenbild Gottes, ein Königskind. In allen steckt die Kraft, für Gerechtigkeit einzustehen und sich für Veränderung stark zu machen.
Am Wochenende des ersten Advents sind alle interessierten Frauen eingeladen zu wegweisenden Impulsen, Vorträgen und Austausch.

Die Referentinnen:

Dr. Annette Jantzen, Theologin und Frauenseelsorgerin im Bistum Aachen, setzt sich für eine weibliche Gottesrede in Bibel und Liturgie ein. Sie verantwortet den Blog „Gotteswort, weiblich“ und ist Autorin u.a. von „Gotteswort, weiblich“ und „Glaubensworte, weiblich“.
Prof‘in Dr. Dorothea Sattler spricht über die Auseinandersetzung mit der Frauenfrage in den Kirchen weltweit und nimmt als aktuellen Bezug die Weltsynode der Bischöfe in den Blick; sie ist Delegierte der Deutschen Bischofskonferenz und Vorsitzende des Forums „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ zum Synodalen Weg.
Marie-Simone Scholz, Gemeindereferentin und Verantwortliche für innovative Frauenpastoral im Erzbistum Paderborn, lädt ein zum Nachdenken über das Leitwort „Du bist ein Königskind“ und stellt eine Königinnen-Figur des Künstlers Ralf Knoblauch, Bonn, vor.
Prof’in Dr. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem, Rabbinerin, zeigt Perspektiven aus der jüdischen Philosophie und Religion auf.
Schließlich nimmt Sabine Lutkat, Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, alle Teilnehmerinnen mit hinein in die Märchen der Welt und erschließt aus dieser Perspektive die Würde der Frau: stark, unbeugsam und selbstbewusst.

Details

Beginn:
Fr. 1. Dezember 2023
Ende:
So. 3. Dezember 2023
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Die Hegge – Christliches Bildungswerk
Hegge 4
Willebadessen, 34439
Google Karte anzeigen
Telefon
05644-400 und -700
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden