
„Bleiben Sie gesund!” – Resilenz im pädagogischen Alltag
Di. 31. Januar 2023 – Do. 2. Februar 2023
In dem Seminar „Resilienz im pädagogischen Alltag“ wird es um die eigene Gesundheit gehen, um den Umgang mit Stress, insbesondere mit Blick in Kita, OGS, Familienbildung und Kindertagespflege. Denn hier nimmt die Arbeit mit den Kindern oft sehr viel Raum ein. Persönliche Bedürfnisse und das eigene Wohlbefinden werden schnell vergessen. Dabei sollten sich pädagogische Fachkräfte genauso gut um sich selbst kümmern wie um die Kinder. Doch wie kann das im Alltag gelingen?
Was ist Resilienz? Wie kann Achtsamkeit helfen? Wo finden wir Ruhe? Kann Bewegung uns Kraft geben? Dieses Seminar gibt praktische Anregungen für den Alltag in pädagogischen Arbeitsfeldern und vermittelt Kenntnisse über Resilienz, die psychische Widerstandskraft. Die Teilnehmer erfahren Wichtiges über häufige Stressfaktoren und lernen, gut mit ihnen umzugehen. Sie erhalten Ideen zu Entspannungszeiten und zu Bewegungsübungen für sich und die Kinder; dadurch schaffen Sie „Wohlfühl-Inseln“ im oftmals lauten und hektischen Alltag.
Die Referentin Britta Bartoldus, Borchen, bietet Impulse aus der Praxis für die Praxis. Sie ist Fortbildnerin für „die gesunde Kita“, Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Präventionstrainerin, Entspannungspädagogin, Fachkraft Psychomotorik und Ernährungsberaterin.
Eingeladen zum Seminar sind pädagogische Fachkräfte in Kitas, offenem Ganztag, Familienbildung und Kindertagespflege sowie in weiteren Arbeitsfeldern.