Skip to main content
Festivals

Der Klostersommer 2023 – Eine Entdeckungsreise von Kloster, Kultur und Landschaft

By 17. März 2023März 21st, 2023No Comments

Freitag, 7. Juli bis Sontag, 13. August 2023 | Orte und Klöster der Klosterlandschaft OWL *

Fr. 7. Juli | 19 Uhr | Institut St. Bonifatius | Auf dem Kupferberg 1 | Detmold
Auftakt: „Welche Rechte braucht die Natur?“
Lesung und Konzert im neuen „Garten der Stille“
Dr. Tanja Busse, Journalistin und Autorin
Gaetano Simone, Violoncello
Solowerke von Johann Sebastian Bach

Sa. 8. Juli |Abteikirche Marienfeld | Klosterhof 11
Musik und Literatur zu Natur und Landschaft von Hildegard von Bingen bis zur Gegenwart
Ensemble „canta fiia“ | Leitung: Barbara Grohmann-Kraatz
Gaetano Simone, Violoncello | Solowerke von Johann Sebastian Bach

So. 9. Juli | Abtei Marienmünster | Konzertsaal
11 Uhr:
Ausstellungseröffnung „Der leere Himmel“
Fotografische Arbeiten von Valérie Wagner, Hamburg
Musikalische Umrahmung: Gaetano Simone, Viola da Gamba
11.30 Uhr:
Lesung: Dr. Tanja Busse, Journalistin und Autorin

So. 9. Juli | 13 Uhr | Koptisches Kloster Brenkhausen | Propsteistraße 1a
Bachwanderung I
Auf dem Weg der Stille von Brenkhausen nach Corvey
Es steht ein Shuttle zum Ausgangsort bereit.

So. 9. Juli | 17 Uhr | Abteikirche Corvey
Orgelvesper
An der historischen Schneider-Orgel von 1681: Friedhelm Flamme
Veranstaltung in Kooperation mit dem Festival „Vox Organi“

Sa. 15. Juli | 18 Uhr | Ev. Kirche St. Marien | Lemgo
Orgelkonzert
An der historischen Schwalbennestorgel von 1622: Dietrich Kollmannsperger, Tangermünde
Veranstaltung in Kooperation mit den Lemgoer Sommerkonzerten

So. 16. Juli | 13 bis 18 Uhr
Bachwanderung II
Von Neuenheerse nach Brakel-Gehrden
Treffpunkt: ehemalige Stiftskirche St. Saturnina, Neuenheerse
Es steht ein Shuttle zum Ausgangsort bereit.

So. 23. Juli | 13 bis 18 Uhr
Bachwanderung III
Von Hardehausen nach Warburg
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Kloster Hardehausen
Es steht ein Shuttle zum Ausgangsort bereit.

Fr. 21./Sa. 22. oder So. 23. Juli | Herforder Münster
Orgelkonzerte
NN., Orgel
Veranstaltung in Kooperation mit dem Herforder Orgelsommer
genaue Angaben folgen

Fr. 28. Juli | 21 Uhr | Abteikirche Corvey
Blue Church
Klösterliche Musik und Jazz in Kombination mit Klang- und Videoinstallationen

Sa. 29. Juli | Abtei Marienmünster
Die Bach-Nacht 2023
19.30 Uhr | Abteikirche: Orgelkonzert – Johann Sebastian Bach “Trionsonaten I”
An der historischen Johann-Patroclus-Möller-Orgel von 1738: Benjamin Reichert, Neustadt/W.
20.30 Uhr | Konventsplatz: Pause bei Wein und Brot
21.30 Uhr | Konzertsaal: Barocke Kammermusik mit Marsyasbaroque
Paula Pinn (Blockflöte), Maria Carrasco (Barockviolone), Konstanze Waidosch, Barockcello und Sarah Johnson, Cembalo
22 Uhr  | Reisescheune: Pause
23 Uhr | Chorraum der Abteikirche: Bach-Choräle zum Abschluss
Eintritt: 25 Euro | erm. 20 Euro

So. 30. Juli | 13 bis 18 Uhr
Kloster-Erfahrung mit dem Rad
Etappe: Clarholz – Herzebrock – Marienfeld – Clarholz
Bachs Triosonaten II an den Klosterorgeln der Reise
Benjamin Reichert, Neustadt/W., Orgel
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Kloster Clarholz
Es steht ein Shuttle zum Ausgangsort bereit.

Mo. 31. Juli bis Sa. 5. August
„Bridging Europe“ – Exkursion auf den Spuren monastischer Kunst in Europa
Kloster Strahov/Prag – Besuch der Klosterbibliothek mit Exponaten aus Clarholz, Stift Geras und Retz/Österreich
Die Orgeln des Ignaz Jakob Florian Casparides, 1731/1757
Begegnungen im benediktinischen Geist, z. B. in Thalbürgel
Nähere Informationen: www.gregorianik-schola.de

So. 6. August | 15 Uhr | Höxter-Corvey | Hauptbühne auf dem Gelände der Landesgartenschau
Philsolo – Singer & Songwriter
Songs für Land und Leben
Eintritt: www.landesgartenschau-hoexter.de

So. 6. August | 17 Uhr | Abteikirche Marienmünster
Da pacem Domine – Orgelvesper
Vokalsolisten
An der historischen Johann-Patroclus-Möller-Orgel von 1738: N. N.

So. 13. August   | 17 Uhr | Abteikirche Corvey
Musikalische Vesper zum Abschluss des Klostersommers 2023
Gregorianik und Orgel
Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey
An der historischen Andreas-Schneider-Orgel von 1681: Dietrich Kollmannsperger, Tangermünde

* Wenn nicht anders angegeben gilt: „Erst erleben, später bezahlen“ – „Pay what you can!“